Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Audi

376 Fahrzeuge gefunden

Audi A6

3.0 TDI Avant quattro S Sitze

 
Audi A6 3.0 TDI Avant quattro S Sitze
Diesel

 

€ 33.990

Bestpreisgarantie

Audi A5

Coupe 40 TDI S-Tronic quattro

 
Audi A5 Coupe 40 TDI S-Tronic quattro
Diesel

 

€ 33.990

Bestpreisgarantie

Audi Q3

40 2.0 TFSI quattro advanced

 
Audi Q3 40 2.0 TFSI quattro advanced
Benzin

 

€ 34.490

Bestpreisgarantie

Audi Q2

40 TFSI quattro S-Line s-tronic

 
Audi Q2 40 TFSI quattro S-Line s-tronic
Jahreswagen
Benzin

 

€ 34.890

 

Audi A6

Avant 40 2.0 TDI quattro sport S-Tronic

 
Audi A6 Avant 40 2.0 TDI quattro sport S-Tronic
Diesel

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi TT

45 2.0 TFSI Coupe

 
Audi TT 45 2.0 TFSI Coupe
Benzin

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi A6

Avant 40 TDI quattro S-Tronic

 
Audi A6 Avant 40 TDI quattro S-Tronic
Diesel

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi A4

40 2.0 TFSI Lim S-Line

 
Audi A4 40 2.0 TFSI Lim S-Line
Benzin

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi A5

45 Sportback quattro 3.0 TDI S-Line

 
Audi A5 45 Sportback quattro 3.0 TDI S-Line
Diesel

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi A4

Avant 40 TDI S-Tronic S-Line

 
Audi A4 Avant 40 TDI S-Tronic S-Line
Diesel

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi S3

2.0 TFSI Sportback quattro

 
Audi S3 2.0 TFSI Sportback quattro
Benzin

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Audi A6

Avant 45 TDI design quattro

 
Audi A6 Avant 45 TDI design quattro
Diesel

 

€ 34.990

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 288 von 376 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 32
  • >
  • >>

Die Unternehmensgeschichte von Audi

August Horch legt 1899 den Grundstein für Audi.

1899 gründete der Maschinenbauingenieur August Horch seine erste Firma A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau, die er nach Streitigkeiten jedoch verließ und eine neue Firma gründete. 1910 wurde die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau gegründet – den Namen seines neuen Unternehmens fand Horch durch die lateinische Übersetzung seines Nachnamens „Horch“, was „Audi“ bedeutet.

1932: Entstehung der Auto Union AG.

1932 wurden auf Bestreben der Sächsischen Staatsbank die Horchwerke AG, das Automobilwerk Siegmar und die Zschopauer Motorenwerke mit der Tochtergesellschaft Audiwerke AG Zwickau zur Auto Union AG fusioniert. Diese AG stellte den ersten deutschen staatlichen Automobilkonzern dar. Das Firmenzeichen, die ineinander verschlungenen vier Ringe, symbolisieren die vier Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer – das Firmenlogo der ehemaligen Auto Union AG ist auch heute noch das Logo von Audi. Die Auto Union AG war unter anderem einer der ersten Automobilhersteller, der systematische Crash-Tests durchführte. In den 30er Jahren zählten insbesondere die PKWs von Horch zu den meistverkauften Fahrzeugen in der Oberklasse.

Übernahme vom VW-Konzern Mitte der 60er.

Inzwischen suchte die Auto Union GmbH nach einem Partner für das Unternehmen – und fand ihn 1958 in der Daimler-Benz-AG, die 88 % der Geschäftsanteile übernahm, bevor die Auto Union GmbH 1959 zu 100% Tochtergesellschaft wurde. Bedingt durch das Wirtschaftswunder stiegen auch die Bedürfnisse der Menschen – die Auto Union GmbH hielt jedoch zu lange an dem veralteten Zweitaktmotor fest, was sie bald in eine große Krise stürzte. Daimler-Benz scheiterte daran, die GmbH zu sanieren, sodass das Unternehmen 1965 schließlich von der VW AG übernommen wurde – VW übernahm 50 % der Anteile an der Auto Union AG. 1968 erschien der Audi 100, der eine Trendwende einläutete: Es stellte das erste Modell ohne fremde technische Basis dar und zugleich die Selbstständigkeit der Auto Union AG innerhalb des VW-Konzerns.

Umbenennung des Unternehmens in Audi AG im Jahr 1985.

Um Marke Audi besser positionieren zu können und um die Einheit zwischen Firmen- und Markennamen zu gewährleisten, wurde das Unternehmen Auto Union GmbH im Jahr 1985 in die Audi AG umbenannt. Damit einher ging auch die Rückführung der vertrieblichen Verantwortung von VW zur Audi AG. Diese strategischen Schritte und die Umsetzung neuer Modellbezeichnungen als deutlicher Schritt der Abgrenzung und als Zeichen der Neuausrichtung führten Audi in eine neue Ära. Seit 1998 gehört zudem Lamborghini zur Audi AG.

Die Audi AG als etablierte Marke im Premiumsegment.

Aktuell hat sich Audi als erfolgreiche und wertstabile Marke im Premiumsegment etabliert. Gemeinsam mit dem Mutterkonzern VW realisieren sie innovative Projekte und verfolgen gemeinsame Ziele. Zudem fokussiert sich Audi seit 2020 auf die Umstellung der Produktpalette auf Elektromobilität.