Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

MG

386 Fahrzeuge gefunden

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 

MG ZS

1.5 VTi-Tech Luxury

 
MG ZS 1.5 VTi-Tech Luxury
Neuwagen
Benzin

 

€ 18.890

 
Sie haben bereits 24 von 386 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 33
  • >
  • >>
MG Modelle

Die Unternehmensgeschichte von MG

Gründung 1923 in Oxford.

Im Jahr 1923 wurde das Unternehmen „Morris Garages“ (später „Morris Motor Company“) in Oxford gegründet – MG war ursprünglich die Sportwagenabteilung innerhalb des Unternehmens. Schon das erste Modell, der MG 14/28, welcher 1924 erschien und eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 100 km/h erreichte, hatte großen Erfolg. Fünf Jahre später brachte MG mit dem M-Type den ersten „Volks-Sportwagen“ heraus, der sich durch seinen vergleichsweise günstigen Preis auszeichnete.

Entwicklung und weitere Modelle bis 1950.

Die sportliche ausgerichtete Marke konnte 1933 mit ihrem Modell MG K3 Magnette einen großen Erfolg einfahren, indem es die Mille Miglia gewann, das zu damaliger Zeit als eines der härtesten Rennen der Welt galt. Mitte der 30er Jahre beinhaltete die Produktpalette das kleine Modell Midget sowie die größeren Modelle Magna und Magnette. Besonders in den USA stießen die britischen Sportwagen in den Folgejahren auf große Begeisterung. 1955 erschien das Modell MGA, das sich in seinen sieben Produktionsjahren mehr als 100.000-mal verkaufte. MG fokussierte sich in den Folgejahren vor allem auf Rennwagen und entwickelte diese stetig weiter – und konnte damit sogar Rekorde brechen: Der EX181, der auch „Roaring Raindrop“ genannt wurde, erreichte 1957 die Rekordgeschwindigkeit von rund 395 km/h und zwei Jahre später konnte diese auf rund 410 km/h erhöht werden.

Goldene Jahre bis 1980.

Die Anfang der 20er begonnene Erfolgsgeschichte setzte sich für das Unternehmen über die 50er bis in die 80er Jahre fort. Die Produktion der MGA, die gegenüber ihren Vorgängermodellen eine vollkommen neue und moderne Konstruktion darstellte, brachte MG großen Erfolg. Zudem wurde das Modell verstärkt exportiert und half bei der Erschließung des amerikanischen Marktes. Das Nachfolgermodell des MAG war der MGB Roaster, ein Sportwagen, der 1962 erschien und jahrzehntelang das meistverkaufte Modell von MG war. Ab Ende der 60er gehörte Morris Motor Company, und damit auch MG, zur British Leyland Motor Corporation (BLMC), die 1968 durch einen Zusammenschluss bis dato konkurrierender Automobilhersteller entstand.

Übernahmeversuche und Niedergang.

Bereits Anfang der 80er Jahre stellte MG für das Schwesterunternehmen Austin im BLMC-Konzern Topversionen für deren Modelle her, wie den Maestro oder Metro. Diese Serie wurde als MG-M-Serie bezeichnet und bis in die 1990er Jahre hergestellt. Aus der BLMC-Gruppe wurde 1982 die Austin Rover Group und später die Rover Group. 1995 brachte MG dann seit 1962 den ersten komplett neuen Sportwagen heraus, den MGF. Im Jahr 1992 wurde die Rover Group von BMW übernommen, BMW verkaufte das Unternehmen jedoch bereits 2000 wieder, da der Verkaufsabsatz schlecht war. Es übernahm die britische Phoenix-Venture Group, zu der somit dann auch MG gehörte. Phoenix-Venture nannten ihre Automobilsparte MG Rover Group. 2005 meldete die MG Rover Group Konkurs an.

Aktuelle Entwicklung von MG.

Nachdem die MG Rover Group 2005 aufgelöst wurde, wurden die Markenrechte von der chinesischen Nanjing Automobile Group gekauft. 2007 wurde diese von der Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) übernommen. Seit 2006 gibt es die MG Motor UK Limited, welche aktuell vier Modelle unter dem Namen MG verreibt, die in China hergestellt wurden.