- <<
- <
- 1
- 2
- 3
- >
- >>
MG HS: Leistung und technische Daten
Der MG HS ist ein SUV mit britischen Wurzeln und chinesischer Zukunft. Seit seiner Markteinführung beeindruckt das Modell mit solider Technik, modernen Antriebskonzepten und einer insgesamt erstaunlich gelungenen Balance zwischen Alltagstauglichkeit und Fahrspaß. Unter der Haube finden sich entweder ein effizienter 1,5-Liter-Turbobenziner mit 162 PS oder – in der Plug-in-Hybrid-Variante – ein Zusammenspiel aus Benzinmotor und Elektromotor, das zusammen auf eine Systemleistung von rund 258 PS kommt. Das maximale Drehmoment liegt je nach Motorisierung zwischen 250 und über 370 Newtonmetern. Das sorgt nicht nur für zügige Beschleunigung, sondern auch für Souveränität auf der Autobahn. Geschaltet wird entweder manuell oder über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das vor allem im Hybrid-Modell angenehm unauffällig arbeitet. Der kombinierte Verbrauch variiert je nach Variante und Fahrweise – beim Plug-in-Hybrid lässt sich mit vollen Akkus ein bemerkenswert niedriger Durchschnittsverbrauch erzielen.
MG HS: Ausstattung
Die Serienausstattung des MG HS kann sich – gerade im Vergleich zur Konkurrenz – wirklich sehen lassen. Schon in der Basisversion erhalten Käufer Features, die in vielen anderen Modellen der Kompaktklasse nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Dazu zählen unter anderem ein digitales Cockpit, ein großes Touchscreen-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto sowie eine Rückfahrkamera. In den höheren Ausstattungslinien kommen komfortsteigernde Extras wie eine Lederausstattung, elektrisch verstellbare Sitze, Panoramadach, Sitzheizung oder sogar ein adaptiver Tempomat hinzu. Besonders auffällig: MG stattet den HS durchgehend mit einem beachtlichen Sicherheitsportfolio aus. Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und Totwinkelwarner gehören zum Standard, was den HS auch für Familien interessant macht. Die Bedienung gelingt dabei erfreulich intuitiv – auch, wenn manche Menüs im Infotainment etwas Feinschliff vertragen könnten.
MG HS: Design
Beim Design setzt MG auf eine markante und dennoch gefällige Optik. Der große Kühlergrill mit Wabenstruktur verleiht der Front eine sportliche Präsenz, flankiert von schmal geschnittenen LED-Scheinwerfern, die dem HS einen entschlossenen Ausdruck verleihen. Die Karosserieform zeigt klare SUV-Proportionen mit fließenden Übergängen zwischen Dachlinie, Kotflügeln und Heckpartie. Die leicht ansteigende Fensterlinie sorgt für Dynamik, während markante Seitenschweller und sportliche Felgendesigns das Erscheinungsbild abrunden. Hinten setzen LED-Rückleuchten und ein angedeuteter Unterfahrschutz optische Akzente. Der Innenraum überrascht mit einem hochwertigen Materialmix und einem modernen, aufgeräumten Cockpit. Besonders im Vergleich zu früheren MG-Modellen hat sich das Design spürbar weiterentwickelt und kann nun durchaus mit etablierten Mitbewerbern mithalten.
MG HS: Stärken
Eine der größten Stärken des MG HS ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Kaum ein anderes SUV dieser Größenklasse bietet so viel Technik, Raum und Ausstattung für einen vergleichsweise moderaten Preis. Der geräumige Innenraum ist ideal für Familien, Vielreisende oder all jene, die im Alltag Flexibilität und Komfort zu schätzen wissen. Die Verarbeitung wirkt solide, und der Plug-in-Hybrid bietet vor allem für Pendler eine sinnvolle Option zur Kraftstoffersparnis. Zudem punktet der HS mit seiner langen Garantiezeit, die in vielen Ländern bis zu sieben Jahre beträgt. Auch die Wartungskosten bewegen sich auf moderatem Niveau. Der hohe Sicherheitsstandard sowie die gute Ergonomie und Übersichtlichkeit im Alltag sprechen ebenfalls für den MG HS. Alles in allem bietet er ein rundes Gesamtpaket – vor allem für preisbewusste Käufer, die trotzdem Wert auf moderne Technik legen.
MG HS: Praxistest
Im Alltag zeigt sich der MG HS als zuverlässiger und bequemer Begleiter. Die Sitze bieten auch auf langen Fahrten ausreichend Komfort und Seitenhalt, während das Fahrwerk Unebenheiten souverän filtert. Der Hybridantrieb entfaltet seine Stärken besonders im Stadtverkehr, wo er nahezu lautlos agiert und beim Anfahren sofort Drehmoment liefert. Auch auf der Autobahn zeigt sich das Fahrzeug gelassen – mit gutem Geradeauslauf, ordentlicher Dämmung und kraftvollem Durchzug. Der Kofferraum bietet mit über 450 Litern ausreichend Platz für den Wochenendeinkauf oder Urlaubsgepäck. Ein besonderes Plus ist die hohe Sitzposition, die ein gutes Überblicksgefühl vermittelt – auch beim Rangieren, das durch Parksensoren und Kamera deutlich erleichtert wird. Zwar könnten Lenkung und Getriebe im sportlichen Grenzbereich noch etwas präziser reagieren, doch für den Alltagsgebrauch ist der MG HS sehr gut abgestimmt.
MG HS: Wissenswertes
Der MG HS ist ein echter Beweis dafür, dass die Marke MG eine bemerkenswerte Renaissance erlebt hat. Ursprünglich als sportliche britische Marke bekannt, verfolgt MG heute einen deutlich breiteren Ansatz, ohne die Tradition ganz über Bord zu werfen. Der HS ist als größeres SUV positioniert, über dem kleineren MG ZS, und richtet sich gezielt an Familien, die ein komfortables und gleichzeitig erschwingliches Fahrzeug suchen. Besonders bemerkenswert: Der Plug-in-Hybrid HS PHEV wurde in Europa gezielt als Brücke zwischen klassischem Verbrenner und vollelektrischem Fahren positioniert. Damit ist der HS ein strategisch wichtiger Bestandteil der Modellpalette. Trotz seines vergleichsweise jungen Alters ist der HS bereits auf vielen europäischen Märkten etabliert – mit wachsender Fangemeinde.
MG HS: Vergleich vor und nach dem Facelift
Bislang liegt der Fokus beim MG HS auf einer ersten Modellgeneration mit späterem Facelift. Mit der Überarbeitung wurde insbesondere das Design leicht angepasst – unter anderem durch eine modernisierte Front mit schlankeren Scheinwerfern und einem frisch gestalteten Kühlergrill. Auch das Infotainment wurde mit einem größeren Touchscreen und neuen Softwarefunktionen aufgewertet. Zudem erhielt der Hybridantrieb ein Effizienz-Upgrade, das für bessere elektrische Reichweiten und eine harmonischere Abstimmung sorgt. Dennoch bleibt die Grundarchitektur identisch, sodass auch frühe Modelle eine attraktive Wahl darstellen. Wer also nicht zwingend auf die allerneuste Optik oder Assistenztechnik angewiesen ist, findet in einem MG HS vor dem Facelift mit etwas Ausstattung ein sehr gutes Gesamtpaket – und spart dabei nicht selten bares Geld.