FORD RANGER: Leistung und technische Daten
Der Ford Ranger hat sich seit 2015 als vielseitiger und robuster Pick-up etabliert, der sowohl für den Arbeitsalltag als auch für Freizeitaktivitäten geeignet ist. Die Motorenpalette bietet verschiedene Optionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Ein Beispiel ist der 2,2-Liter-Duratorq-TDCi-Dieselmotor, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist: mit 130 PS und 160 PS. Für diejenigen, die mehr Leistung benötigen, steht der 3,2-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotor mit 200 PS zur Verfügung. Diese Motoren sind sowohl mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe als auch mit einer 6-Gang-Automatik kombinierbar. Die maximale Anhängelast beträgt beeindruckende 3.500 Kilogramm, was den Ranger zu einem idealen Begleiter für schwere Lasten macht.
FORD RANGER: Ausstattung
In puncto Ausstattung lässt der Ford Ranger kaum Wünsche offen. Bereits in der Basisversion "XL" sind Annehmlichkeiten wie elektrische Fensterheber, Klimaanlage und ein Audiosystem mit Bluetooth-Funktionalität enthalten. Die höheren Ausstattungsvarianten "XLT" und "Wildtrak" bieten zusätzliche Features wie ein Navigationssystem, Ledersitze und ein Premium-Soundsystem. Sicherheitstechnisch ist der Ranger mit modernen Assistenzsystemen wie dem Spurhalteassistenten, der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und einer Rückfahrkamera ausgestattet. Diese umfangreiche Ausstattung sorgt für Komfort und Sicherheit sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
FORD RANGER: Design
Das Design des Ford Ranger verbindet Funktionalität mit einer markanten Optik. Die Frontpartie besticht durch einen kraftvollen Kühlergrill und schmale Scheinwerfer, die dem Fahrzeug einen dynamischen Auftritt verleihen. Die muskulösen Linien und die erhöhte Bodenfreiheit unterstreichen den robusten Charakter des Pick-ups. Im Innenraum setzt sich dieses Design fort: Hochwertige Materialien und eine ergonomische Anordnung der Bedienelemente schaffen eine angenehme Atmosphäre. Besonders in den höheren Ausstattungsvarianten wird der Innenraum durch stilvolle Akzente und moderne Technologien aufgewertet.
FORD RANGER: Stärken
Der Ford Ranger überzeugt durch eine Vielzahl von Stärken, die ihn zu einem der beliebtesten Pick-ups seiner Klasse machen. Seine hohe Geländetauglichkeit ermöglicht es, auch abseits befestigter Straßen souverän unterwegs zu sein. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und robustem Fahrwerk sorgt für eine beeindruckende Zugkraft und Nutzlast. Zudem bietet der Ranger eine komfortable Fahrkabine mit ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Die Vielseitigkeit in Verbindung mit modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen macht ihn zu einem zuverlässigen Partner für unterschiedlichste Einsatzzwecke.
FORD RANGER: Praxistest
In der Praxis zeigt der Ford Ranger seine Qualitäten sowohl im urbanen Umfeld als auch im Gelände. Die präzise Lenkung und das ausgewogene Fahrwerk ermöglichen ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Im Offroad-Bereich punktet der Ranger mit seinem Allradantrieb, der in Kombination mit verschiedenen Fahrmodi und einer elektronischen Differenzialsperre für optimale Traktion sorgt. Nutzer schätzen zudem die hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht bietet, sowie die zahlreichen Ablagemöglichkeiten im Innenraum. Die Geräuschdämmung ist ebenfalls auf einem hohen Niveau, was zu einem insgesamt komfortablen Fahrerlebnis beiträgt.
FORD RANGER: Wissenswertes
Der Ford Ranger wurde ursprünglich für den nordamerikanischen Markt entwickelt, hat sich jedoch schnell weltweit etabliert und ist heute in vielen Ländern ein Bestseller im Pick-up-Segment. Seit 2015 wurde der Ranger mehrfach überarbeitet, um den steigenden Anforderungen und Kundenwünschen gerecht zu werden. Eine besondere Modellvariante ist der Ford Ranger Raptor, der speziell für den Offroad-Einsatz konzipiert wurde und mit einem leistungsstarken Motor sowie speziellen Fahrwerkskomponenten ausgestattet ist. Diese Variante richtet sich an Enthusiasten, die das Abenteuer abseits befestigter Straßen suchen.
FORD RANGER: Vergleich vor und nach Facelift
Im Jahr 2015 erhielt der Ford Ranger ein umfassendes Facelift, bei dem sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die Technik aktualisiert wurden. Die Frontpartie wurde mit einem neuen Kühlergrill und schmaleren Scheinwerfern modernisiert, was dem Ranger ein zeitgemäßeres Aussehen verlieh. Im Innenraum wurden die Materialien aufgewertet und ein neues Infotainmentsystem eingeführt. Technisch profitierte der Ranger von verbesserten Motoren mit höherer Effizienz und zusätzlichen Assistenzsystemen. Diese Updates machten den Ranger noch attraktiver und wettbewerbsfähiger in seinem Segment. Dennoch sind auch die Modelle vor dem Facelift nach wie vor eine gute Wahl, da sie bereits viele der bewährten Eigenschaften des Rangers bieten und oft zu attraktiveren Preisen erhältlich sind.