Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Mercedes-Benz GLA-Klasse

16 Fahrzeuge gefunden

Mercedes-Benz GLA 200

Urban

 
Mercedes-Benz GLA 200 Urban
Benzin

 

€ 19.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 200

Urban

 
Mercedes-Benz GLA 200 Urban
Benzin

 

€ 20.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 200

Urban

 
Mercedes-Benz GLA 200 Urban
Benzin

 

€ 21.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 200

 
Mercedes-Benz GLA 200
Benzin

 

€ 21.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 200

7G-DCT Urban

 
Mercedes-Benz GLA 200 7G-DCT Urban
Benzin

 

€ 21.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 200

d Score 4-Matic 7G-DCT

 
Mercedes-Benz GLA 200 d Score 4-Matic 7G-DCT
Diesel

 

€ 22.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 250

 
Mercedes-Benz GLA 250
Benzin

 

€ 22.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 180

Urban

 
Mercedes-Benz GLA 180 Urban
Benzin

 

€ 22.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 250

AMG Line 4Matic

 
Mercedes-Benz GLA 250 AMG Line 4Matic
Benzin

 

€ 23.490

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 200

Urban

 
Mercedes-Benz GLA 200 Urban
Benzin

 

€ 23.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 250

Urban 4Matic

 
Mercedes-Benz GLA 250 Urban 4Matic
Benzin

 

€ 26.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz GLA 220

AMG-Line 4Matic Aut.

 
Mercedes-Benz GLA 220 AMG-Line 4Matic Aut.
Benzin

 

€ 26.990

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 16 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • >
  • >>
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mercedes-Benz GLA: Leistung und technische Daten

Die erste Generation des Mercedes-Benz GLA (X156) wurde 2013 vorgestellt und bot eine breite Palette an Motorisierungen. Bei den Benzinmotoren reichte das Angebot vom GLA 180 mit 122 PS bis zum GLA 250 mit 211 PS. Für Diesel-Enthusiasten standen der GLA 200d mit 136 PS und der GLA 220d mit 170 PS zur Verfügung. Diese Motoren waren sowohl mit Frontantrieb als auch mit dem Allradsystem 4MATIC kombinierbar. Die Kraftübertragung erfolgte je nach Modell über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Mit der zweiten Generation (H247), die 2019 auf den Markt kam, wurden die Motoren weiterentwickelt. Ein Highlight ist der GLA 250 mit einem 2,0-Liter-Turbomotor, der 224 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 350 Nm bietet. Diese Kraft ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,9 Sekunden. Für umweltbewusste Fahrer gibt es zudem den GLA 250 e Plug-in-Hybrid, der eine Systemleistung von 218 PS bietet und eine elektrische Reichweite von bis zu 70 Kilometern ermöglicht. Die zweite Generation bietet somit eine beeindruckende Balance zwischen Leistung und Effizienz.

Mercedes-Benz GLA: Ausstattung

Der Innenraum des GLA wurde mit jeder Generation weiter verfeinert. In der ersten Generation bot der GLA bereits hochwertige Materialien und ein intuitives Bedienkonzept. Mit der zweiten Generation wurde das MBUX-Infotainmentsystem eingeführt, das durch künstliche Intelligenz lernt und sich an die Vorlieben des Fahrers anpasst. Dieses System umfasst ein hochauflösendes Display, Sprachsteuerung und Smartphone-Integration.

Sicherheitsfeatures wie der Aktive Bremsassistent, Spurhalteassistent und der Totwinkelwarner sind in beiden Generationen verfügbar, wobei die Systeme in der zweiten Generation weiter verbessert wurden. Komfortmerkmale wie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion und ein Panorama-Schiebedach erhöhen den Fahrkomfort zusätzlich.

Mercedes-Benz GLA: Design

Das Design des GLA hat sich von der ersten zur zweiten Generation deutlich weiterentwickelt. Während der erste GLA eine eher coupéartige Silhouette aufwies, präsentiert sich die zweite Generation mit einer höheren und markanteren SUV-Form. Die Frontpartie ist geprägt von einem prominenten Kühlergrill und schmalen LED-Scheinwerfern, die dem Fahrzeug einen dynamischen Ausdruck verleihen. Am Heck sorgen LED-Rückleuchten und ein angedeuteter Unterfahrschutz für einen robusten Look. Insgesamt wirkt der neue GLA erwachsener und orientiert sich stärker am klassischen SUV-Design.

Mercedes-Benz GLA: Stärken

Der GLA überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Er eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Die erhöhte Sitzposition bietet eine gute Übersicht, während die kompakten Abmessungen das Manövrieren in engen Straßen erleichtern. Die Motorenpalette bietet für jeden Anspruch die passende Leistung, und die effizienten Antriebe sorgen für moderate Verbrauchswerte. Zudem punktet der GLA mit einer hochwertigen Verarbeitung und modernen Technologien, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.

Mercedes-Benz GLA: Praxistest

Im Alltag zeigt sich der GLA als zuverlässiger Begleiter. Die Lenkung ist direkt und vermittelt ein gutes Fahrgefühl, während das Fahrwerk Unebenheiten souverän ausgleicht. Die Geräuschdämmung ist auf einem hohen Niveau, sodass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Die Sitze bieten guten Seitenhalt und sind auch auf langen Strecken komfortabel. Der Kofferraum bietet ausreichend Platz für den täglichen Bedarf und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze erweitern. Insgesamt überzeugt der GLA durch eine gelungene Kombination aus Komfort, Fahrspaß und Praktikabilität.

Mercedes-Benz GLA: Wissenswertes

Interessant ist, dass der GLA auf der Plattform der A-Klasse basiert und somit viele technische Komponenten teilt. Dennoch hebt er sich durch sein eigenständiges Design und die höhere Bodenfreiheit deutlich ab. Mit der zweiten Generation wurde der GLA auch in puncto Nachhaltigkeit weiterentwickelt, beispielsweise durch den Einsatz von effizienten Motoren und der Einführung von Hybridmodellen. Zudem bietet Mercedes-Benz eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, sodass Kunden ihren GLA nach persönlichen Vorlieben gestalten können.

Mercedes-Benz GLA: Vergleich erste und zweite Generation

Der Wechsel von der ersten zur zweiten Generation brachte zahlreiche Verbesserungen mit sich. Die zweite Generation ist etwas kürzer, aber deutlich höher als ihr Vorgänger, was zu einer verbesserten Kopffreiheit und einer erhöhten Sitzposition führt. Der Radstand wurde verlängert, was dem Innenraum zugutekommt und für mehr Beinfreiheit sorgt. Technologisch hat der neue GLA mit dem MBUX-System und erweiterten Assistenzsystemen einen großen Sprung gemacht. Dennoch bleibt die erste Generation eine attraktive Option, insbesondere für Käufer, die ein zuverlässiges und stilvolles Kompakt-SUV zu einem attraktiven Preis suchen.