- <<
- <
- 1
- 2
- 3
- >
- >>
Mercedes-Benz E-Klasse: Leistung und technische Daten
Die Mercedes-Benz E-Klasse steht seit jeher für eine ideale Mischung aus Komfort, Performance und technischer Raffinesse. Die fünfte Generation (Baureihe W213), eingeführt im Jahr 2016, beeindruckte bereits mit einer breiten Motorenpalette. Von sparsamen Vierzylindern über durchzugsstarke Sechszylinder bis hin zu AMG-Versionen mit V8-Power war alles vertreten. Leistungsbereiche reichten von 150 bis weit über 600 PS. Mit der Einführung der sechsten Generation (W214) ab 2023 setzte Mercedes neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Elektrifizierung. Plug-in-Hybride mit deutlich erhöhter elektrischer Reichweite, verbesserte Mildhybrid-Technologien und optimierte Dieselaggregate zeichnen die neue Generation aus. Die Fahrleistungen sind weiterhin auf Topniveau, der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt je nach Modellvariante in unter fünf Sekunden. Gleichzeitig konnte der Kraftstoffverbrauch dank verbesserter Aerodynamik und intelligenter Motorsteuerung weiter gesenkt werden.
Mercedes-Benz E-Klasse: Ausstattung
In puncto Ausstattung zeigt sich die E-Klasse gewohnt luxuriös. Schon die Basisvarianten bieten viel Komfort: das bekannte MBUX-Infotainmentsystem mit Touchfunktion, Navigation und Sprachsteuerung gehört ebenso dazu wie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und eine Reihe aktiver Fahrassistenzsysteme. Ab der Avantgarde- oder AMG Line-Ausstattung wird es noch komfortabler – mit digitalen Cockpits, erweiterten LED-Lichtsystemen, Sitzheizung, Ambiente-Beleuchtung und auf Wunsch Massagefunktionen. In der neuesten Generation wurde insbesondere auf digitale Vernetzung und Benutzerfreundlichkeit geachtet. Große Touchpanels, ein optionales Beifahrerdisplay und 5G-Konnektivität sind in den höheren Ausstattungslinien verfügbar. Auch ältere Modelle der fünften Generation sind in gut ausgestatteter Form erhältlich und überzeugen mit hochwertiger Haptik sowie langlebiger Technik.
Mercedes-Benz E-Klasse: Design
Das Design der E-Klasse verbindet klassische Eleganz mit modernem Fortschritt. In der fünften Generation war die Formsprache geprägt von geschwungenen Linien, einer weich modellierten Silhouette und dem typischen Mercedes-Grill mit Stern. Die Limousine wirkt souverän, aber nicht aufdringlich. Das Facelift 2020 brachte schärfere Kanten, neu designte LED-Scheinwerfer und sportlichere Stoßfänger. Die sechste Generation legt optisch noch einen drauf: Klare Linien, flächenbündige Türgriffe und ein betont dynamisches Heckdesign geben ihr einen progressiven Look. Besonders auffällig sind die hochmodernen Lichtsignaturen und das stimmige Gesamtbild, das sowohl als Limousine als auch als T-Modell überzeugt. Trotz der Designweiterentwicklung ist der Wiedererkennungswert zur Vorgängergeneration klar gegeben – ein wichtiges Kriterium für viele Gebrauchtwagenkäufer.
Mercedes-Benz E-Klasse: Stärken
Die E-Klasse ist ein echtes Multitalent. Sie kombiniert großzügigen Innenraum mit hoher Materialqualität, modernster Technik und einem Fahrverhalten, das zwischen entspanntem Gleiten und sportlicher Dynamik liegt. Besonders hervorzuheben ist der exzellente Geräuschkomfort – selbst bei hohem Tempo bleibt es im Innenraum angenehm leise. Die Fahrwerksabstimmung ist je nach Variante eher komfortabel oder sportlich, wobei selbst die Basisversionen ein ausgeglichenes und sicheres Fahrgefühl vermitteln. Auch die Langstreckentauglichkeit ist eine klare Stärke: Gute Sitze, niedriger Verbrauch und große Reichweiten machen die E-Klasse zum idealen Fahrzeug für Vielfahrer. Dank der hohen Verarbeitungsqualität sind auch ältere Modelle äußerst zuverlässig und langlebig, was sie gerade im Gebrauchtwagenmarkt zu einer besonders gefragten Wahl macht.
Mercedes-Benz E-Klasse: Praxistest
Im Alltag macht die E-Klasse eine exzellente Figur. Ob Stadtverkehr, Autobahn oder Landstraße – das Fahrverhalten ist stets souverän. Die Assistenzsysteme greifen dezent aber effektiv ein, was das Sicherheitsgefühl deutlich steigert. Besonders angenehm sind die optionalen Multikontursitze mit aktiver Belüftung und Massagefunktion – ein echter Bonus auf langen Strecken. Auch die Rückfahrkamera mit 360-Grad-Rundumsicht erweist sich im Stadtverkehr oder bei engen Parkmanövern als äußerst hilfreich. In der sechsten Generation wurden die digitalen Bedienelemente nochmals überarbeitet, sodass sich viele Funktionen noch intuitiver bedienen lassen. Der Laderaum im T-Modell bietet ausreichend Platz für Gepäck, Sportausrüstung oder Kinderwagen, während auch die Limousine mit praktischem Kofferraum punktet. Die hohe Alltagstauglichkeit macht die E-Klasse besonders bei Familien, Geschäftsreisenden und komfortorientierten Fahrern beliebt.
Mercedes-Benz E-Klasse: Wissenswertes
Die E-Klasse ist ein echtes Herzstück der Mercedes-Flotte und hat sich seit Jahrzehnten als feste Größe im Segment der oberen Mittelklasse etabliert. Seit ihrer Einführung in den 1950er-Jahren unter verschiedenen Modellbezeichnungen steht sie für technische Innovationen, hohe Sicherheit und stilvolles Auftreten. Interessant ist auch, dass die E-Klasse in ihrer aktuellen Form mit zahlreichen Antriebsmöglichkeiten angeboten wird – vom klassischen Diesel bis hin zum Plug-in-Hybrid. Auch der Gebrauchtmarkt bietet ein breites Spektrum: Vom gepflegten Dienstwagen bis hin zur sportlich ausgestatteten AMG-Variante findet sich für nahezu jeden Bedarf ein passendes Modell. Zudem ist die Ersatzteillage hervorragend, was langfristige Wartungskosten kalkulierbar macht.
Mercedes-Benz E-Klasse: Vergleich fünfte und sechste Generation
Der Wechsel von der fünften zur sechsten Generation zeigt die kontinuierliche Weiterentwicklung der E-Klasse. Technisch wurde vor allem die Elektrifizierung ausgebaut – neben optimierten Verbrennungsmotoren gibt es nun stärkere Plug-in-Hybride mit deutlich verbesserter E-Reichweite. Auch das Fahrwerk wurde feiner abgestimmt und bietet nun eine noch bessere Balance zwischen Komfort und Dynamik. Innen erwartet Sie ein aufgeräumtes, digital orientiertes Cockpit mit optionalem Beifahrerdisplay und Augmented-Reality-Head-up-Display. Die Sprachsteuerung reagiert nun noch natürlicher, und viele Fahrzeugfunktionen lassen sich per Smartphone-App steuern. Optisch wirkt die neue E-Klasse sportlicher, aber immer noch stilvoll – eben typisch Mercedes. Wer sich für die Vorgängergeneration entscheidet, bekommt allerdings ebenfalls ein technologisch hochentwickeltes Fahrzeug mit großem Wertbestand und besten Komforteigenschaften.