Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

VW Polo

68 Fahrzeuge gefunden

VW Polo

1.2 TSI

 
VW Polo 1.2 TSI
Benzin

 

€ 9.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.2 TSI

 
VW Polo 1.2 TSI
Benzin

 

€ 10.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.2 TSI Lounge BMT

 
VW Polo 1.2 TSI Lounge BMT
Benzin

 

€ 11.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.4 TDI Lounge DSG

 
VW Polo 1.4 TDI Lounge DSG
Diesel

 

€ 11.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.2 TSI BMT Allstar

 
VW Polo 1.2 TSI BMT Allstar
Benzin

 

€ 11.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.0 BMT Trendline

 
VW Polo 1.0 BMT Trendline
Benzin

 

€ 12.950

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.2 TSI

 
VW Polo 1.2 TSI
Benzin

 

€ 12.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.2 TSI Comfortline

 
VW Polo 1.2 TSI Comfortline
Benzin

 

€ 12.990

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.0 Comfortline

 
VW Polo 1.0 Comfortline
Benzin

 

€ 13.490

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.0 Comfortline

 
VW Polo 1.0 Comfortline
Benzin

 

€ 13.950

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.2 TSI R-Line

 
VW Polo 1.2 TSI R-Line
Benzin

 

€ 14.450

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.0 TSI Comfortline

 
VW Polo 1.0 TSI Comfortline
Benzin

 

€ 14.950

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 68 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 6
  • >
  • >>

Alles, was Sie über den VW Polo wissen müssen

Der VW Polo gehört seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Kleinwagen in Deutschland und Europa. Bereits seit 1975 auf dem Markt, hat sich der Polo in jeder Generation weiterentwickelt und kontinuierlich an den Bedarf moderner Autofahrer angepasst. Besonders die fünfte Generation, die zwischen 2014 und 2017 gebaut wurde, sowie die sechste Generation, die seit 2017 erhältlich ist und 2021 ein Facelift erhielt, haben Maßstäbe in puncto Technik, Komfort und Sicherheit gesetzt.

Der VW Polo ist der perfekte Stadtflitzer, bietet aber auch auf der Autobahn genügend Stabilität und Komfort für längere Strecken. Ob als praktischer Gebrauchtwagen oder als Neuwagen – der Polo überzeugt durch Qualität, Ausstattung und einen soliden Wiederverkaufswert.

VW Polo Design

Das Design des VW Polo hat sich im Laufe der Jahre von einem eher schlichten Kleinwagen zu einem modernen und attraktiven Fahrzeug entwickelt. Die fünfte Generation setzte auf klare Linien und eine markante Frontpartie, die das Auto größer und hochwertiger erscheinen lässt. Die breite Front mit den in den Kühlergrill integrierten Scheinwerfern und die fließenden Seitenlinien geben dem Polo ein sportliches und dynamisches Aussehen. Auch das Heck ist harmonisch gestaltet und bietet eine klare Linienführung, die das Gesamtbild abrundet.

Mit der sechsten Generation ging Volkswagen in Sachen Design einen Schritt weiter. Der Polo wirkt nun breiter und flacher, was ihm eine fast schon sportliche Optik verleiht. Die schmalen LED-Scheinwerfer und das markante Leuchtband am Heck verleihen dem Fahrzeug eine moderne und frische Ausstrahlung. Durch das Facelift 2021 erhielt der Polo zusätzliche Akzente: Neue LED-Matrix-Scheinwerfer und eine aktualisierte Heckpartie lassen den Polo noch zeitgemäßer wirken. Das Design ist so gestaltet, dass es dem Polo einen stilsicheren Auftritt verleiht – perfekt für Stadt und Land gleichermaßen.

Insgesamt bleibt der Polo in seinem Design modern, aber dennoch zurückhaltend, was ihn bei einer breiten Zielgruppe beliebt macht. Egal, ob als Neuwagen oder als Gebrauchtwagen – der Polo sieht stets schick und elegant aus.

Ausstattung des VW Polo

Die Ausstattung des VW Polo lässt kaum Wünsche offen und variiert je nach Modell und Ausstattungsvariante. Bereits in der fünften Generation bot der Polo viele Komfort- und Sicherheitsfeatures, die ihn von anderen Kleinwagen abheben. Zur Serienausstattung gehören unter anderem eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein Infotainmentsystem mit Touchscreen, das Bluetooth und USB-Anschlüsse für die Integration von Smartphones ermöglicht.

In der sechsten Generation wurde die Ausstattung des Polo nochmals verbessert und modernisiert. Das Infotainmentsystem wurde durch einen größeren Touchscreen ergänzt und ist nun mit App-Connect ausgestattet, das die einfache Verbindung zu Apple CarPlay und Android Auto ermöglicht. Auch ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, ist seit dem Facelift 2021 verfügbar und verleiht dem Innenraum einen hochwertigen und futuristischen Look. In den höheren Ausstattungslinien sind zusätzlich ein Navigationssystem, eine Rückfahrkamera und ein Panorama-Glasdach verfügbar.

Auch in puncto Sicherheit hat VW beim Polo nicht gespart. Die höheren Ausstattungsvarianten bieten Assistenzsysteme wie den Spurhalteassistenten, den Müdigkeitserkennungsassistenten und einen Notbremsassistenten, die das Fahren sicherer und entspannter machen. Mit der sechsten Generation wurden diese Funktionen erweitert: Der Polo ist nun optional mit adaptivem Tempomaten, einem Stauassistenten und der innovativen Travel-Assist-Technologie ausgestattet. So bietet der Polo ein Sicherheitsniveau, das man in dieser Fahrzeugklasse selten findet.

VW Polo: Leistung und technische Daten

Der VW Polo bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die sowohl Benziner als auch Diesel umfassen. In der fünften Generation reicht die Leistung von sparsamen 1,0-Liter-Dreizylindern mit 60 PS bis hin zu leistungsstarken 1,8-Liter-TSI-Motoren im sportlichen Polo GTI mit 192 PS. Diese Motoren sind auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt und bieten eine gute Balance aus Leistung und Verbrauch. Die TDI-Dieselmotoren in der fünften Generation sind vor allem für Vielfahrer attraktiv und überzeugen mit einem niedrigen Verbrauch und einer Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern pro Tankfüllung.

Mit der sechsten Generation wurden die Motoren weiter optimiert, um noch umweltfreundlicher und effizienter zu sein. Die Motorenpalette umfasst nun modernisierte Dreizylinder-Benzinmotoren mit einer Leistung von 80 bis 110 PS, die in der Stadt und auf der Autobahn gleichermaßen überzeugen. Besonders hervorzuheben ist die 1,0-Liter-TSI-Motorisierung mit 110 PS, die eine gute Mischung aus Effizienz und Fahrspaß bietet. Für umweltbewusste Fahrer bietet VW zudem den Polo TGI an, eine Erdgasvariante, die den CO₂-Ausstoß senkt und die Umwelt schont.

Das sportliche Highlight der sechsten Generation bleibt der Polo GTI, der mit einem 2,0-Liter-TSI-Motor und 207 PS ausgestattet ist. Diese Version bietet echte Rennsport-Performance und ist besonders bei Fahrern beliebt, die sich ein sportliches Fahrerlebnis wünschen, ohne auf die praktischen Vorteile eines Kleinwagens verzichten zu müssen.

VW Polo in der Praxis

Im Alltag erweist sich der VW Polo als äußerst vielseitiges Fahrzeug. Dank seiner kompakten Abmessungen und der guten Übersichtlichkeit ist er ideal für den Stadtverkehr. Die präzise Lenkung und die leichtgängige Kupplung (bei den Schaltversionen) machen das Manövrieren und Einparken in engen Parklücken unkompliziert. Auch im Stadtverkehr zeigt der Polo mit den sparsamen Motoren seine Stärken und lässt sich bei niedrigem Verbrauch fahren.

Auf längeren Strecken zeigt der Polo, dass er nicht nur für die Stadt gebaut ist. Die Sitze sind bequem und bieten ausreichend Unterstützung, sodass auch längere Fahrten entspannt bleiben. Das Fahrwerk ist so abgestimmt, dass es eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit bietet, was den Polo sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm fahrbar macht. Besonders in den Modellen mit höherer Motorisierung bietet der Polo eine erstaunlich dynamische Fahrweise, die Spaß macht und das Fahrzeug selbst bei hohen Geschwindigkeiten stabil auf der Straße hält.

Der Kofferraum des Polo bietet mit bis zu 351 Litern ausreichend Stauraum für Einkäufe, Gepäck oder kleinere Transporte. Die umklappbaren Rücksitze ermöglichen es zudem, sperrigere Gegenstände zu verstauen und machen den Polo vielseitig einsetzbar. Ob als Auto für den Alltag, als Pendlerfahrzeug oder für den Wochenendausflug – der VW Polo meistert jede Herausforderung.

VW Polo: Stärken

Der VW Polo überzeugt mit zahlreichen Stärken, die ihn zu einem der beliebtesten Kleinwagen machen. Eine der größten Stärken ist die hervorragende Verarbeitung und das hochwertige Interieur, das auch nach Jahren noch gut aussieht und sich robust anfühlt. Volkswagen hat beim Polo großen Wert auf Qualität und langlebige Materialien gelegt, was den Polo gerade als Gebrauchtwagen attraktiv macht.

Eine weitere Stärke ist das sichere Fahrverhalten. Der Polo liegt dank des ausgeglichenen Fahrwerks stabil auf der Straße und bietet eine präzise Lenkung, die dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle gibt. Die umfangreichen Sicherheits- und Assistenzsysteme, die in den höheren Ausstattungsvarianten verfügbar sind, machen das Fahren sicher und komfortabel.

Nicht zuletzt punktet der Polo mit seiner Vielseitigkeit. Er ist kompakt genug für den Stadtverkehr, bietet aber dennoch genug Platz und Komfort für längere Strecken. Durch die große Auswahl an Motoren und Ausstattungsvarianten lässt sich der Polo an individuelle Bedürfnisse anpassen – ob als sparsamer Stadtwagen oder als sportlicher GTI.

VW Polo: Vergleich fünfte und sechste Generation

Beim Vergleich der fünften und sechsten Generation des VW Polo zeigen sich einige Unterschiede, die das Modell weiter verbessert und modernisiert haben. Die fünfte Generation war bereits ein beliebter Kleinwagen, der durch sein markantes Design und die solide Ausstattung überzeugte. Die sechste Generation brachte jedoch zahlreiche Neuerungen mit sich, die den Polo auf den neuesten Stand der Technik hoben.

Im Design wirkt die sechste Generation insgesamt breiter und moderner. Die LED-Scheinwerfer und das sportlichere Heckdesign geben dem Polo eine dynamischere Optik, die ihn im Vergleich zur vorherigen Generation frischer und eleganter wirken lässt. Auch im Innenraum sind die Unterschiede spürbar: Während die fünfte Generation noch analoge Instrumente hatte, bietet die sechste Generation ein digitales Cockpit und ein modernes Infotainmentsystem mit Touchscreen und Smartphone-Integration.

Technologisch hat die sechste Generation ebenfalls große Fortschritte gemacht. Neben den verbesserten Assistenzsystemen und der erweiterten Sicherheitsausstattung wurde der Polo mit modernen Motoren ausgestattet, die effizienter und umweltfreundlicher sind. Die Erdgasvariante und die Mild-Hybrid-Optionen machen den Polo zudem für umweltbewusste Fahrer interessant.

Insgesamt zeigt der Vergleich, dass die sechste Generation des VW Polo eine klare Weiterentwicklung ist, die das Modell in Design, Technik und Komfort nochmals verbessert hat. Ob als Neuwagen oder Gebrauchtwagen – beide Generationen bieten zuverlässige Qualität und machen den Polo zu einer ausgezeichneten Wahl in der Kleinwagenklasse.