Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Seat Leon

65 Fahrzeuge gefunden

Seat Leon

1.2 TSI

 
Seat Leon 1.2 TSI
Benzin

 

€ 13.990

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.4 TSI Style

 
Seat Leon 1.4 TSI Style
Benzin

 

€ 15.490

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.4 TSI FR

 
Seat Leon 1.4 TSI FR
Benzin

 

€ 15.490

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.4 TSI FR

 
Seat Leon 1.4 TSI FR
Benzin

 

€ 15.950

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.4 TSI ACT FR

 
Seat Leon 1.4 TSI ACT FR
Benzin

 

€ 15.990

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.5 TSI Xcellence

 
Seat Leon 1.5 TSI Xcellence
Benzin

 

€ 15.990

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.5 TSI Style

 
Seat Leon 1.5 TSI Style
Benzin

 

€ 15.990

Bestpreisgarantie

Seat Leon

FR 1.4 TSI

 
Seat Leon FR 1.4 TSI
Benzin

 

€ 16.490

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.4 TSI FR

 
Seat Leon 1.4 TSI FR
Benzin

 

€ 16.490

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.8 TSI FR

 
Seat Leon 1.8 TSI FR
Benzin

 

€ 16.990

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.5 TSI FR

 
Seat Leon 1.5 TSI FR
Benzin

 

€ 16.990

Bestpreisgarantie

Seat Leon

1.5 TSI Style

 
Seat Leon 1.5 TSI Style
Benzin

 

€ 16.990

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 65 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 6
  • >
  • >>
Weitere Seat Modelle
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alles, was Sie über den Seat Leon wissen müssen

Der Seat Leon ist längst ein fester Bestandteil des europäischen Automarkts und hat sich über die Jahre einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Dieses kompakte Modell aus Spanien vereint sportliches Design, modernste Technik und eine breite Motorenpalette, die von effizienten Benzin- und Dieselmotoren bis zu umweltfreundlichen Hybridantrieben reicht. Mit seiner Mischung aus Stil und Funktionalität spricht der Leon eine breite Zielgruppe an – von jungen Fahrern über Familien bis hin zu Berufspendlern, die Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis legen.

Seit der Einführung der dritten Generation im Jahr 2012 hat sich der Seat Leon stetig weiterentwickelt. 2020 kam schließlich die vierte Generation auf den Markt, die mit einer modernen Designsprache, einem Hightech-Innenraum und zahlreichen Assistenzsystemen punktet. Der Leon ist nicht nur als Limousine, sondern auch als praktischer Kombi (ST-Version) erhältlich, was ihn zu einer vielseitigen Wahl im Alltag macht. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über das Design, die Ausstattung, die Leistung und die Stärken dieses beliebten Modells.

Seat Leon Design

Das Design des Seat Leon ist sportlich, modern und unverwechselbar – typisch für die DNA der spanischen Marke. Die dritte Generation, die von 2012 bis 2020 gebaut wurde, zeichnet sich durch scharfe Kanten, dynamische Linien und eine markante Frontpartie aus. Der breite Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer verleihen dem Leon einen selbstbewussten Auftritt, während die präzisen Linien entlang der Karosserie die sportliche Silhouette betonen. Auch das Heck mit den trapezförmigen Rückleuchten und dem stilvollen Diffusor hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Mit der vierten Generation hat Seat das Design des Leon nochmals verfeinert. Die Frontpartie wirkt nun noch dynamischer, und die LED-Scheinwerfer mit ihrer charakteristischen Lichtsignatur geben dem Fahrzeug eine moderne und energiegeladene Ausstrahlung. Ein besonderes Highlight ist das durchgehende Leuchtenband am Heck, das dem Leon eine noch markantere Optik verleiht. Die leicht abfallende Dachlinie und die schärferen Konturen an den Seiten sorgen dafür, dass der Leon in jeder Version sportlich und elegant zugleich wirkt.

Insgesamt zeigt sich der Seat Leon im Design als perfektes Zusammenspiel aus Dynamik und Eleganz. Egal, ob in der Stadt, auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen – der Leon macht immer eine gute Figur.

Ausstattung des Seat Leon

Die Ausstattung des Seat Leon kann sich wirklich sehen lassen. Bereits die dritte Generation bot zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures, die das Fahren angenehm und sicher machen. Schon in den Basisvarianten sind nützliche Funktionen wie eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein Infotainmentsystem enthalten, das sich intuitiv bedienen lässt und Bluetooth-Konnektivität bietet.

Die vierte Generation bringt noch mehr Technologie und Komfort in das kompakte Modell. Je nach Ausstattungsvariante erwarten Sie Funktionen wie ein digitales Cockpit, das es Ihnen ermöglicht, alle wichtigen Informationen direkt im Blick zu haben. Hinzu kommen moderne Infotainmentsysteme mit einem Touchscreen von bis zu 10 Zoll, der eine Vielzahl an Funktionen bietet – von Navigationssystemen bis hin zu Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto. Besonders praktisch ist auch die Möglichkeit zur Sprachsteuerung, die das Bedienen des Systems noch einfacher macht.

In puncto Sicherheit hat der Seat Leon ebenfalls einiges zu bieten. Bereits die dritte Generation verfügt über Sicherheitsfeatures wie den Spurhalteassistenten, eine Müdigkeitserkennung und ein Notbremssystem. Die vierte Generation setzt hier noch einen drauf und bietet zusätzlich innovative Funktionen wie einen adaptiven Tempomaten, einen Stauassistenten und eine Rückfahrkamera. Diese Ausstattung sorgt dafür, dass Sie sich im Leon immer sicher und gut aufgehoben fühlen.

Seat Leon: Leistung und technische Daten

Der Seat Leon bietet eine breite Palette an Motoren, die je nach Fahrbedarf und Vorlieben unterschiedliche Leistungen und Effizienz bieten. Die dritte Generation des Leon war sowohl mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren erhältlich, die sich durch eine gute Balance aus Leistung und Verbrauch auszeichnen. Die Benzinmotoren reichen von 1,0-Liter-Dreizylindermotoren mit 90 PS bis hin zu 2,0-Liter-TSI-Motoren, die im sportlichen Leon Cupra bis zu 300 PS bieten. Die Dieselmotoren umfassen Leistungsbereiche von 90 bis 184 PS und sind besonders bei Vielfahrern beliebt.

Die vierte Generation bietet neben den klassischen Benzin- und Dieselmotoren auch moderne Hybridoptionen, die für eine noch effizientere und umweltfreundlichere Mobilität sorgen. Ein Highlight ist der 1,4-Liter-eHybrid-Antrieb mit Plug-in-Hybrid-Technologie, der eine Systemleistung von 204 PS bietet und rein elektrisch eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern ermöglicht. Zudem gibt es die Mild-Hybrid-Variante, die den 1,0-Liter-TSI mit einem 48-Volt-System kombiniert und so den Kraftstoffverbrauch weiter senkt.

Die Getriebeoptionen umfassen manuelle Schaltgetriebe sowie das DSG-Doppelkupplungsgetriebe, das für besonders sanfte Gangwechsel sorgt und den Fahrkomfort erhöht. Ob Sie also einen sparsamen Stadtflitzer oder einen sportlichen Kompakten suchen – der Seat Leon bietet für jeden Geschmack und Bedarf die passende Motorisierung.

Seat Leon in der Praxis

Im täglichen Gebrauch erweist sich der Seat Leon als äußerst praktisches und vielseitiges Fahrzeug. Die kompakte Bauweise und die gute Übersichtlichkeit machen ihn ideal für den Stadtverkehr. Die präzise Lenkung und die kompakte Größe erleichtern das Manövrieren und Einparken in engen Parklücken – besonders hilfreich für den urbanen Alltag.

Auch auf längeren Fahrten und auf der Autobahn zeigt der Leon, was in ihm steckt. Die Sitze bieten ausreichend Komfort für Langstrecken, und die Geräuschdämmung wurde so optimiert, dass der Innenraum auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm ruhig bleibt. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was für eine dynamische Fahrweise sorgt, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Zudem trägt das DSG-Getriebe in Kombination mit den leistungsstärkeren Motoren dazu bei, dass der Leon sich auf der Autobahn auch bei Überholmanövern souverän anfühlt.

Für den täglichen Einsatz ist der Leon besonders praktisch. Die Limousine bietet ausreichend Platz für vier bis fünf Personen, während der Kombi (ST) mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 620 Litern punktet. Egal, ob für den Wochenendeinkauf, die Reise oder den Arbeitsweg – der Leon ist für jede Situation bestens gerüstet.

Seat Leon: Stärken

Der Seat Leon hat viele Stärken, die ihn von anderen Kompaktwagen abheben. Eine seiner größten Stärken ist das sportliche Design, das ihm eine unverwechselbare Optik verleiht. Der Leon sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch eine Menge Komfort und Technik zu einem fairen Preis. Gerade im Vergleich mit anderen Modellen seiner Klasse überzeugt er oft durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine weitere Stärke ist die vielseitige Motorenpalette, die für jeden Fahrertyp die passende Option bietet. Vom effizienten Dreizylindermotor bis hin zum leistungsstarken Plug-in-Hybrid hat der Leon für jeden Bedarf das passende Angebot. Auch die Sicherheitssysteme des Leon gehören zu den besten in seiner Klasse und tragen dazu bei, dass sich Fahrer und Insassen jederzeit sicher fühlen können.

Besonders hervorzuheben ist zudem die Alltagstauglichkeit des Leon. Ob in der Stadt, auf der Landstraße oder der Autobahn – der Leon fühlt sich überall wohl und bietet eine gute Mischung aus Fahrspaß und Komfort. Nicht zuletzt sorgt die zuverlässige Verarbeitung dafür, dass der Leon ein Fahrzeug ist, das Sie über viele Jahre hinweg begleiten kann.

Seat Leon: Vergleich dritte und vierte Generation

Beim Vergleich der dritten und vierten Generation des Seat Leon werden einige Unterschiede deutlich. Die dritte Generation hat ein markantes, sportliches Design, das mit scharfen Kanten und klaren Linien überzeugt. Die vierte Generation hingegen wirkt mit ihren fließenderen Linien und der modernen Lichtsignatur noch dynamischer und zeitgemäßer. Auch der Innenraum der vierten Generation wurde aufgewertet und bietet jetzt ein modernes digitales Cockpit, größere Bildschirme und eine allgemein hochwertigere Materialauswahl.

In puncto Technik hat die vierte Generation ebenfalls einen großen Schritt nach vorne gemacht. Während die dritte Generation bereits viele nützliche Funktionen wie ein Infotainmentsystem und einfache Assistenzsysteme bot, setzt die vierte Generation neue Maßstäbe. Dazu gehören moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme wie ein adaptiver Tempomat, ein Stauassistent und ein Spurhalteassistent, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Auch bei den Motoren gibt es Unterschiede. Während die dritte Generation auf Benzin- und Dieselmotoren setzte, bietet die vierte Generation zusätzlich Hybridoptionen, die den Leon umweltfreundlicher und sparsamer machen. Der eHybrid mit Plug-in-Technologie ist besonders attraktiv für Fahrer, die Wert auf eine elektrische Reichweite legen. Insgesamt ist die vierte Generation eine logische Weiterentwicklung, die den Seat Leon auf den neuesten Stand der Technik bringt und ihn für die Zukunft gut gerüstet.