Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Mercedes-Benz C-Klasse

48 Fahrzeuge gefunden

Mercedes-Benz C 200

C200 d

 
Mercedes-Benz C 200 C200 d
Diesel

 

€ 19.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 180

C180 T 7G-DCT

 
Mercedes-Benz C 180 C180 T 7G-DCT
Benzin

 

€ 19.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 180

C180 T Avantgarde

 
Mercedes-Benz C 180 C180 T Avantgarde
Benzin

 

€ 20.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 200

C200 T Aut.

 
Mercedes-Benz C 200 C200 T Aut.
Benzin

 

€ 21.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 200

C200 Exclusive

 
Mercedes-Benz C 200 C200 Exclusive
Benzin

 

€ 22.490

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 250

C250 d T Avantgarde Aut.

 
Mercedes-Benz C 250 C250 d T Avantgarde Aut.
Diesel

 

€ 22.490

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 180

C180 T 9G-Tronic Avantgarde

 
Mercedes-Benz C 180 C180 T 9G-Tronic Avantgarde
Benzin

 

€ 22.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 180

C180 Avantgarde 9G-Tronic

 
Mercedes-Benz C 180 C180 Avantgarde 9G-Tronic
Benzin

 

€ 23.900

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 200

C200 T AMG Line

 
Mercedes-Benz C 200 C200 T AMG Line
Benzin

 

€ 23.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 200

C200 T Avantgarde 4Matic

 
Mercedes-Benz C 200 C200 T Avantgarde 4Matic
Benzin

 

€ 24.490

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 200

C200 T Exclusive 9G-Tronic

 
Mercedes-Benz C 200 C200 T Exclusive 9G-Tronic
Benzin

 

€ 24.490

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz C 160

C200 T-Modell Aut.

 
Mercedes-Benz C 160 C200 T-Modell Aut.
Benzin

 

€ 24.890

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 48 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
  • >>

Mercedes-Benz C-Klasse: Leistung und technische Daten

Die Mercedes-Benz C-Klasse steht seit Jahrzehnten für solide Ingenieurskunst und einen ausgewogenen Mix aus Dynamik und Komfort. In der vierten Generation (Baureihe W205), die von 2014 bis 2021 produziert wurde, setzte Mercedes auf eine breite Motorenpalette. Vom effizienten C 180 mit 156 PS bis hin zum C 63 AMG mit über 500 PS war für jeden Bedarf und Anspruch ein passender Antrieb dabei. Mit der Einführung der fünften Generation (W206) im Jahr 2021 hat sich auch unter der Motorhaube einiges getan. Mildhybride mit integriertem Startergenerator sorgen für einen geschmeidigen Antrieb und verbesserte Effizienz. Die Motorenpalette reicht von sparsamen Dieseln über kräftige Benziner bis hin zu Plug-in-Hybriden mit rein elektrischer Reichweite – ideal für den städtischen Alltag.

Mercedes-Benz C-Klasse: Ausstattung

Schon in der vierten Generation war die Ausstattung der C-Klasse bemerkenswert. Besonders in den höheren Linien wie Avantgarde, Exclusive oder AMG Line wurde Wert auf hochwertige Materialien, moderne Technik und Komfortfeatures gelegt. Zur Serienausstattung zählten unter anderem ein Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor sowie eine Audioanlage mit Bluetooth-Schnittstelle. In der fünften Generation wurde vieles digitalisiert. Zwei große Displays für Instrumente und Infotainment, das intuitive MBUX-System mit Sprachsteuerung und Touchbedienung sowie eine Vielzahl an Fahrassistenzsystemen machen die neue C-Klasse zu einem echten Technikvorreiter in ihrer Klasse.

Mercedes-Benz C-Klasse: Design

Optisch macht die C-Klasse seit jeher eine gute Figur. Die vierte Generation zeigte klare Linien, einen eleganten Kühlergrill und sportliche Proportionen – ganz im Stil der S-Klasse, nur eine Nummer kleiner. Beim Facelift 2018 wurden unter anderem die Frontscheinwerfer und Rückleuchten überarbeitet, was dem Fahrzeug noch mehr Präsenz verlieh. Mit der fünften Generation hat Mercedes das Design weiter verfeinert: Die Silhouette wurde etwas gestreckter, die Front wirkt markanter, und das Heck ist deutlich schärfer gezeichnet. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das gleichzeitig elegant und dynamisch wirkt – ganz gleich, ob als Limousine oder T-Modell.

Mercedes-Benz C-Klasse: Stärken

Die Mercedes-Benz C-Klasse überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Sie bietet genug Raum für Familien, ist aber kompakt genug für den Stadtverkehr. Ihr Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, ohne dabei an Dynamik einzubüßen. Wer es sportlicher mag, findet in den AMG-Versionen echtes Fahrvergnügen. Ein weiteres Plus: die große Auswahl an Karosserievarianten. Ob Limousine, T-Modell (Kombi) oder Coupé – jede Version hat ihren eigenen Reiz. Hinzu kommt eine hohe Verarbeitungsqualität, wie man sie von Mercedes erwarten darf. Materialien, Spaltmaße und Haptik bewegen sich auf einem sehr hohen Niveau – und das spürt man auch nach Jahren der Nutzung.

Mercedes-Benz C-Klasse: Praxistest

Im Alltag punktet die C-Klasse mit durchdachten Details. Die Sitze sind bequem und bieten auch auf langen Fahrten ausreichend Seitenhalt. Das Platzangebot im Fond ist bei der Limousine solide, beim T-Modell sogar großzügig. Der Kofferraum ist gut nutzbar und lässt sich bei Bedarf durch Umklappen der Rückbank erweitern. Besonders angenehm ist die Fahrweise: Das Fahrwerk federt Unebenheiten sanft weg, die Lenkung arbeitet präzise, und das Getriebe schaltet beinahe unmerklich. Auch auf der Autobahn zeigt die C-Klasse ihre Langstreckenqualität – ruhig, souverän und mit niedrigem Geräuschniveau. Selbst nach mehreren Stunden hinter dem Steuer fühlt man sich entspannt.

Mercedes-Benz C-Klasse: Wissenswertes

Die C-Klasse ist eines der meistverkauften Modelle von Mercedes-Benz – und das aus gutem Grund. Seit ihrer Einführung in den 1990er Jahren hat sie sich stetig weiterentwickelt und ist längst zum Synonym für gehobene Mittelklasse geworden. Besonders beliebt ist die C-Klasse auch im Gebrauchtwagenmarkt. Sie gilt als robust, langlebig und wertstabil – vor allem dann, wenn sie regelmäßig gewartet wurde. Auch Leasingrückläufer erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie häufig gut ausgestattet und gepflegt sind. Wer auf Qualität setzt, liegt mit einer gebrauchten C-Klasse fast immer richtig.

Mercedes-Benz C-Klasse: Vergleich vierte und fünfte Generation

Im direkten Vergleich zwischen der vierten und fünften Generation zeigt sich: Die C-Klasse ist erwachsen geworden. Während die W205 noch stark auf klassische Mittelklassewerte setzte – solide Technik, elegantes Design, ausgewogener Komfort – bringt die W206 eine moderne, fast futuristische Note mit. Das MBUX-System, das digitale Cockpit und die zahlreichen Assistenzsysteme machen die neue Generation noch smarter. Auch bei den Motoren hat sich einiges getan: Mildhybride und Plug-in-Hybride spielen jetzt eine größere Rolle, wodurch Effizienz und Umweltfreundlichkeit weiter gesteigert wurden. Dennoch bleibt auch das ältere Modell attraktiv – insbesondere für preisbewusste Käufer. Denn viele Stärken der C-Klasse, wie Qualität, Komfort und Fahrdynamik, sind generationsübergreifend.