RENAULT MEGANE: Leistung und technische Daten
Der Renault Mégane der vierten Generation wurde ab 2016 eingeführt und überzeugte von Beginn an mit einem breiten Antriebsspektrum. Benziner, Diesel und später auch Plug-in-Hybride sorgen für die passende Wahl je nach Fahrprofil. Im Benzinerbereich reicht das Leistungsspektrum vom sparsamen 1.0 TCe mit 115 PS bis hin zum sportlichen 1.8 TCe im Mégane R.S., der bis zu 300 PS leistet. Besonders beliebt ist der 1.3 TCe mit 140 PS, der Laufruhe mit flotter Beschleunigung kombiniert – ideal für Pendler oder Vielfahrer.
Die Dieselmotoren, angeführt vom 1.5 dCi und dem späteren 1.7 Blue dCi, bieten ein maximales Drehmoment von bis zu 340 Nm und stehen für Effizienz und lange Reichweiten. In Verbindung mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem optionalen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC fährt sich der Mégane jederzeit souverän. Der Grandtour, also die Kombivariante, profitiert besonders von den durchzugsstarken Motoren bei voller Beladung.
Seit dem Facelift 2020 wurde das Angebot um einen Plug-in-Hybrid erweitert. Der Mégane E-Tech Plug-in kombiniert einen 1.6-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und bringt es auf eine Systemleistung von 160 PS. Rein elektrisch sind damit bis zu 50 Kilometer möglich – in der Stadt sogar bis zu 65 Kilometer. Besonders im Grandtour macht diese Variante Sinn: viel Platz, niedriger Verbrauch und leises Fahren.
RENAULT MEGANE: Ausstattung
In Sachen Ausstattung bietet der Renault Mégane fast schon Oberklasse-Flair in der Kompaktklasse. Schon die Basisversionen verfügen über manuelle Klimaanlage, LED-Tagfahrlicht, ein digitales Kombiinstrument und ein Multimediasystem mit 7-Zoll-Touchscreen. In höheren Ausstattungslinien wie Intens oder R.S. Line kommen unter anderem eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Ambientebeleuchtung, Navigationssystem, Rückfahrkamera und Sitzheizung hinzu.
Top-Modelle verfügen über den großen 9,3-Zoll-Hochformat-Touchscreen, das BOSE-Soundsystem und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Auch das digitale Kombiinstrument mit 10,2-Zoll-Anzeige sorgt für Übersicht. Besonders clever: die individuell konfigurierbaren Fahrmodi über das Multi-Sense-System. Je nach Stimmung lässt sich zwischen Comfort, Eco, Sport und individuellen Einstellungen wechseln.
Im Grandtour punktet die Ausstattung zusätzlich mit praktischen Detaillösungen wie einer sensorgesteuerten Heckklappe, einem variablen Ladeboden und cleverem Stauraum im gesamten Innenraum. Das macht ihn zum perfekten Familienbegleiter oder Business-Kombi für Vielfahrer.
RENAULT MEGANE: Design
Der Renault Mégane zeigt sich in der vierten Generation deutlich gereift. Die Front wirkt mit dem C-förmigen LED-Tagfahrlicht markant und modern. Die klaren Linien und ausgewogenen Proportionen verleihen dem Fahrzeug sowohl in der Schrägheck- als auch in der Kombivariante einen sportlich-eleganten Auftritt. Seit dem Facelift 2020 wurden die Stoßfänger überarbeitet, die Leuchtengrafik modernisiert und die Felgenauswahl erweitert.
Innen bietet der Mégane ein aufgeräumtes Cockpit mit Fokus auf Ergonomie. Das iPad-artige Infotainment-Display ist intuitiv bedienbar, die Materialien wirken hochwertig, und die Sitze bieten – je nach Variante – eine angenehme Mischung aus Komfort und Seitenhalt. In der R.S. Line sorgt rote Kontrastnaht, Carbon-Optik und ein sportliches Lenkrad für den passenden Touch Dynamik.
Der Grandtour profitiert optisch von seiner eleganten Silhouette. Die gestreckte Seitenlinie, das rahmenlose Fensterband und das harmonisch eingepasste Heck verleihen dem Kombi fast einen Hauch Premium. Gleichzeitig bleibt er kompakt genug für den Alltag und bietet dabei deutlich mehr Stauraum.
RENAULT MEGANE: Stärken
Der Mégane ist ein echter Alleskönner. Er fährt sich komfortabel und präzise, bietet moderne Technik, sieht schick aus – und das alles zu einem fairen Preis. Besonders hervorzuheben ist das ausgewogene Fahrverhalten. Die Lenkung spricht direkt an, das Fahrwerk federt souverän, ohne schwammig zu sein, und selbst auf langen Strecken bleibt das Geräuschniveau angenehm niedrig.
Die Vielzahl an Assistenzsystemen – darunter Notbremsassistent, aktiver Spurhaltewarner, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent – macht den Alltag nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Die Plug-in-Variante bietet einen idealen Einstieg in die Elektromobilität, ohne auf die Flexibilität eines Verbrenners verzichten zu müssen. Der Grandtour überzeugt zusätzlich durch seine Vielseitigkeit: ob Kinderwagen, Urlaubsgepäck oder große Einkäufe – alles findet Platz.
RENAULT MEGANE: Praxistest
Im Alltag zeigt sich der Renault Mégane von seiner besten Seite. Die Türen öffnen weit, was den Einstieg komfortabel macht. Die Sitze sind gut konturiert, auch nach mehreren Stunden Fahrt bleibt die Ergonomie überzeugend. Besonders angenehm: das adaptive Fahrwerk bei höher ausgestatteten Modellen, das je nach Modus sportlich oder komfortabel abgestimmt ist.
Der Grandtour begeistert durch seinen Kofferraum. Mit bis zu 521 Litern Stauraum – bei umgelegter Rückbank sind es über 1600 Liter – eignet er sich perfekt für Familien oder Menschen mit viel Transportbedarf. Die Ladekante ist niedrig, die Öffnung breit, und die Rücksitze lassen sich bequem per Hebel aus dem Kofferraum umlegen. Im Plug-in-Hybrid geht etwas Ladevolumen verloren, doch für die meisten Nutzer bleibt das Platzangebot dennoch großzügig.
In der Stadt fährt sich der Mégane agil, das Einparken gelingt dank der guten Rundumsicht und Rückfahrkamera spielend leicht. Auf der Autobahn sorgt das geringe Geräuschniveau für entspanntes Reisen, und das Doppelkupplungsgetriebe wechselt die Gänge sanft und zügig.
RENAULT MEGANE: Wissenswertes
Die vierte Generation des Renault Mégane wird seit 2016 gebaut und ist in mehreren Karosserieformen erhältlich: als klassisches Schrägheck, als geräumiger Grandtour und in der sportlichen GT- sowie R.S.-Variante. Die Fahrzeuge wurden im französischen Douai produziert und erfreuen sich großer Beliebtheit auf dem europäischen Markt – nicht zuletzt wegen des ausgewogenen Gesamtpakets.
Besonders beliebt ist der Grandtour bei Firmenflotten und Familien, während der GT mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und kräftigem 1.6-Liter-Turbo vor allem dynamische Fahrer anspricht. Der R.S. – das absolute Topmodell – überzeugt mit sportlichem Fahrwerk, Allradlenkung (4CONTROL) und Performance-Features wie Launch Control und speziellen Fahrmodi. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden sich entsprechend viele attraktive Varianten – ob pragmatisch oder sportlich.
RENAULT MEGANE: Vergleich vor und nach dem Facelift
Vor dem Facelift punktete der Renault Mégane mit bewährter Technik und klarer Formensprache. Besonders der 1.2 TCe und die frühen 1.5 dCi-Dieselmotoren galten als zuverlässig und sparsam. Das Interieur wirkte solide, wenn auch etwas nüchterner im Vergleich zu den späteren Modellen. Die Assistenzsysteme waren bereits umfangreich, wenngleich die Bedienung etwas Eingewöhnung erforderte.
Mit dem Facelift 2020 kam eine sichtbare Auffrischung. Neue Scheinwerfer, LED-Technik, ein moderneres Infotainmentsystem mit Hochformat-Touchscreen und das digitale Cockpit brachten den Mégane auf den neuesten Stand. Auch unter der Haube wurde nachgebessert: Die Einführung des Plug-in-Hybrids, neue Benziner und ein aktualisiertes Bedienkonzept machen die späteren Modelle besonders attraktiv für Technikfans.
Dennoch gilt: Wer auf moderne Assistenten oder Hightech verzichten kann, findet im Mégane vor dem Facelift ein solides, preiswertes und optisch immer noch ansprechendes Fahrzeug mit hohem Alltagswert.