Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Renault

318 Fahrzeuge gefunden

Renault Twingo

1.0 SCe

 
Renault Twingo 1.0 SCe
Benzin

 

€ 7.990

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

1.0 SCe 70

 
Renault Twingo 1.0 SCe 70
Benzin

 

€ 8.990

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

1.0 SCe

 
Renault Twingo 1.0 SCe
Benzin

 

€ 10.990

Bestpreisgarantie

Renault Clio

IV 1.2 16V 75 Grandtour Limited

 
Renault Clio IV 1.2 16V 75 Grandtour Limited
Benzin

 

€ 10.990

Bestpreisgarantie

Renault Clio

90 Bass Reflex

 
Renault Clio 90 Bass Reflex
Benzin

 

€ 10.990

Bestpreisgarantie

Renault Clio

1.2

 
Renault Clio 1.2
Benzin

 

€ 10.990

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

0.9 TCe

 
Renault Twingo 0.9 TCe
Benzin

 

€ 11.490

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

1.0 SCe 75

 
Renault Twingo 1.0 SCe 75
Benzin

 

€ 11.490

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

1.0 SCe 75 Limited

 
Renault Twingo 1.0 SCe 75 Limited
Benzin

 

€ 11.900

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

0.9 TCe 90 La Parisienne

 
Renault Twingo 0.9 TCe 90 La Parisienne
Benzin

 

€ 11.950

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

1.0 SCe 75 Limited

 
Renault Twingo 1.0 SCe 75 Limited
Benzin

 

€ 11.950

Bestpreisgarantie

Renault Twingo

1.0 SCe 75 Limited

 
Renault Twingo 1.0 SCe 75 Limited
Benzin

 

€ 11.950

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 318 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 27
  • >
  • >>

Die Unternehmensgeschichte von Renault

Louis Renault legt den Grundstein einer Erfolgsgeschichte.

Bereits mit 22 Jahren baute Louis Renault in einem Schuppen sein erstes Automobil, eine 1,75 PS starke Voiturette, und leitete damit den Beginn des Unternehmens Renault ein. Als Geburtsstunde des Unternehmens gilt Heiligabend 1898: An jenem Tag war Louis Renault mit dem von ihm im Schuppen gebauten Automobil für eine öffentliche Demonstrationsfahrt unterwegs und erhielt direkt zwölf Kaufverträge für einen Nachbau des Fahrzeugs. Wenig später gründeten die drei Renault-Brüder Louis, Fernand und Marcel im Februar 1899 die Société Renault Frères (Unternehmen der Gebrüder Renault).

Ab 1909 Aktiengesellschaft.

1909 wandelte Louis Renault das Unternehmen schließlich in eine Aktiengesellschaft um. Bereits zu jenem Zeitpunkt beschäftigte Renault über 100 Mitarbeiter und wuchs stetig – der Durchbruch zum Industriekonzern gelang Renault 1906 durch einen Großauftrag: eine Bestellung von 250 Taxen für ein Pariser Taxiunternehmen.

1950er Jahre: Verstaatlichung und Expansion.

Im Jahr 1945 wurde Renault von der vorläufigen Regierung verstaatlicht. Doch auch unter veränderten Vorzeichen änderte sich am Erfolg des Unternehmens wenig: Bereits vier Jahre später, im Jahr 1949, waren die Renault-Werke der größte Automobilproduzent Frankreichs. Zugleich begann Renault mit der Expansion und baute Werke in Europa, beispielsweise in Spanien.

Krise ab den 80er Jahren.

Nach dem anhaltenden Erfolg und Wachstum von Renault bis Ende der 1970er Jahre, befand sich der Automobilkonzern in den Folgejahren zunehmend in einer Krise. Die Produktion ging zurück und im Jahr 1984 wurden erstmals rote Zahlen geschrieben, was auf weniger Verkäufe auf nationaler und internationaler Ebene zurückzuführen war. Ausweg aus der Krise sollte nicht nur ein Sanierungsplan bieten, sondern vor allem die Konzentration auf die Entwicklung einer komplett neuen Modellpalette, begonnen mit dem Modell Renault Fuego, dem bald schon Modelle wie Renault 25 und Renault 19 folgten. Und tatsächlich sorgten jene Modelle schnell dafür, dass das Unternehmen wieder Gewinn verzeichnete.

Gründung einer Allianz zwischen Renault und Nissan.

1999 wurde ein Bündnisvertrag zwischen Renault und Nissan unterzeichnet. Mit der eingegangenen Allianz Renault-Nissan sollte eine gemeinsame Strategie entwickelt werden, mit der man Potenzial bündeln, gemeinsame Interessen verfolgen und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen wollte. Im Jahr 2016 trat Mitsubishi Motors der Allianz bei. Zur Renault-Gruppe gehören außerdem Dacia sowie die französische Marke Alpine.

Erfolgreicher Weltkonzern.

Nach wie vor ist das französische Unternehmen Renault ein erfolgreicher Automobilkonzern. Besonders seit der Gründung der Allianz gehört Renault-Nissan-Mitsubishi mit zu den größten Automobilherstellern weltweit. Renault setzt außerdem auf alternative Antriebsformen und entwickelt Fahrzeuge für die Zukunft – seit 2011 gibt es verschiedene Elektroautos in ihrem Angebot.