Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Mercedes-Benz B-Klasse

38 Fahrzeuge gefunden

Mercedes-Benz B 200

 
Mercedes-Benz B 200
Benzin

 

€ 17.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180 Style

 
Mercedes-Benz B 180 B180 Style
Benzin

 

€ 18.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180 Style

 
Mercedes-Benz B 180 B180 Style
Benzin

 

€ 18.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180 Urban

 
Mercedes-Benz B 180 B180 Urban
Benzin

 

€ 19.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180 Urban

 
Mercedes-Benz B 180 B180 Urban
Benzin

 

€ 19.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180 Score

 
Mercedes-Benz B 180 B180 Score
Benzin

 

€ 19.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180

 
Mercedes-Benz B 180 B180
Benzin

 

€ 20.890

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 200

B200 Urban

 
Mercedes-Benz B 200 B200 Urban
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 180

B180 Urban

 
Mercedes-Benz B 180 B180 Urban
Benzin

 

€ 20.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 250

B250 DCT Urban STHZ

 
Mercedes-Benz B 250 B250 DCT Urban STHZ
Benzin

 

€ 21.490

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 200

B200 CDI

 
Mercedes-Benz B 200 B200 CDI
Diesel

 

€ 21.990

Bestpreisgarantie

Mercedes-Benz B 200

B200 Progressive

 
Mercedes-Benz B 200 B200 Progressive
Benzin

 

€ 22.950

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 38 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
  • >>

Mercedes-Benz B-Klasse: Leistung und technische Daten

Die Mercedes-Benz B-Klasse gehört zu den vielseitigsten Fahrzeugen ihrer Klasse. In der zweiten Generation (W246) war sie bereits mit einer breiten Auswahl an Motorisierungen erhältlich. Vom B 160 mit rund 102 PS bis hin zum B 250 mit kräftigen 211 PS – je nach Modellvariante wurde entweder auf Sparsamkeit oder Dynamik gesetzt. Auch bei den Dieseln bot Mercedes-Benz durchzugsstarke und effiziente Optionen. Mit Einführung der dritten Generation (W247) ab 2019 wurde nicht nur das Design, sondern auch die Technik auf ein neues Level gehoben. Neben klassischen Benzin- und Dieselaggregaten steht auch der Plug-in-Hybrid B 250 e mit rund 218 PS zur Wahl. Für eine geschmeidige Kraftübertragung sorgt ein 7G-DCT- oder 8G-DCT-Doppelkupplungsgetriebe, das nicht nur komfortabel, sondern auch effizient arbeitet. So deckt die B-Klasse ein breites Spektrum an Fahrprofilen ab – vom Stadtverkehr bis zur Langstrecke.

Mercedes-Benz B-Klasse: Ausstattung

Schon in der zweiten Generation punktete die B-Klasse mit einer komfortablen Serienausstattung, zu der unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber, ein Multifunktionslenkrad und je nach Modell auch Assistenzsysteme wie der Müdigkeitswarner oder ein Spurhalteassistent gehörten. In der dritten Generation wurde der Innenraum noch digitaler und intelligenter. Besonders hervorzuheben ist das serienmäßige MBUX-Infotainmentsystem, das mit Sprachsteuerung, Touchscreen und lernfähiger Software überzeugt. Auch digitale Kombiinstrumente, optionales Head-up-Display und moderne Konnektivitätsfunktionen gehören zu den Highlights. Dazu kommen zahlreiche Komfortfeatures wie Sitzheizung, Ambientebeleuchtung, elektrische Sitze mit Memoryfunktion oder die präzise Klimaautomatik, die das Reisen auf jedem Platz angenehm gestalten.

Mercedes-Benz B-Klasse: Design

Optisch hat sich die Mercedes-Benz B-Klasse über die Generationen stark verändert. Die zweite Generation hatte noch den klassischen Van-Charakter mit betont praktischem Aufbau. In der dritten Generation ist der Fokus stärker auf Dynamik und Eleganz gelegt worden. Die Frontpartie wirkt flacher und sportlicher, die Linienführung ist klarer und moderner. Dennoch blieb die für die B-Klasse typische Kopffreiheit und das Raumgefühl im Innenraum erhalten. Je nach Ausstattungslinie – ob Style, Progressive oder AMG Line – lässt sich das Exterieur individuell gestalten. LED-Scheinwerfer, sportliche Felgendesigns und Farbvarianten mit Akzenten sorgen dafür, dass die B-Klasse auch optisch immer mehr zur ersten Wahl wird – für Menschen, die mehr als nur Funktionalität wollen.

Mercedes-Benz B-Klasse: Stärken

Die große Stärke der Mercedes-Benz B-Klasse liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie bietet mehr Raum als eine klassische Kompaktklasse, bleibt dabei aber angenehm kompakt und wendig. Ob für Familien, Pendler oder ältere Fahrer – der hohe Einstieg, die komfortable Sitzposition und das großzügige Platzangebot sprechen eine breite Zielgruppe an. Auch technisch überzeugt sie mit einem hohen Sicherheitsniveau: serienmäßig sind zahlreiche Assistenten wie der aktive Bremsassistent, Tempomat oder der Attention Assist an Bord. Wer mehr möchte, kann die B-Klasse mit Features wie Totwinkelwarner, Abstandsregeltempomat oder aktivem Lenkassistenten ausstatten. Nicht zuletzt punktet die B-Klasse auch mit einem erfreulich niedrigen Verbrauch – vor allem in den Diesel- und Hybridvarianten – und ihrer bekannt hohen Verarbeitungsqualität.

Mercedes-Benz B-Klasse: Praxistest

Im Alltag zeigt sich schnell, warum die B-Klasse so beliebt ist. Der Kofferraum bietet genügend Stauraum für Kinderwagen, Einkaufstaschen oder Gepäck für die Urlaubsfahrt. Durch die optionale verschiebbare Rückbank lässt sich das Ladevolumen flexibel anpassen. Die hohe Sitzposition verschafft einen guten Überblick, während die kompakten Maße das Parken erleichtern. Besonders angenehm ist die gute Geräuschdämmung, die auch auf der Autobahn ein entspanntes Reisen ermöglicht. Fahrwerksseitig bietet die B-Klasse einen gelungenen Kompromiss aus Komfort und Stabilität. Wer einmal längere Strecken mit der B-Klasse gefahren ist, wird sie zu schätzen wissen. Sie ist kein Showcar, sondern ein echter Begleiter für den Alltag – solide, praktisch und trotzdem modern.

Mercedes-Benz B-Klasse: Wissenswertes

Die Plattform teilt sich die B-Klasse unter anderem mit der A-Klasse – allerdings bietet sie durch die höhere Bauform spürbar mehr Platz und Kopffreiheit. Besonders interessant ist die neue Hybridvariante B 250 e, die rein elektrisches Fahren auf kurzen Strecken mit einem kraftvollen Benziner für längere Touren kombiniert. Zudem ist die B-Klasse überdurchschnittlich wertstabil – ein Grund, warum sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr gefragt ist. Selbst ältere Modelle überzeugen durch ihre Langlebigkeit, geringe Wartungskosten und das gute Sicherheitsniveau. Wer also auf der Suche nach einem verlässlichen Allrounder ist, wird bei der B-Klasse fündig.

Mercedes-Benz B-Klasse: Vergleich zweite und dritte Generation

Im direkten Vergleich zwischen der zweiten und dritten Generation wird klar: Mercedes hat mit der Modellpflege nicht nur optisch, sondern auch technisch ordentlich nachgelegt. Die zweite Generation punktet durch einen sehr praktischen Aufbau und einfache Bedienung – ideal für alle, die Funktionalität schätzen. Die dritte Generation hingegen bietet mehr Digitalisierung, modernes Design und ein deutlich höheres Maß an Assistenzsystemen und Komfort. Trotz aller Fortschritte bleiben auch die Modelle der zweiten Generation attraktive Optionen – besonders für preisbewusste Käufer, die Wert auf Raum, Sicherheit und solide Technik legen. So wird die B-Klasse zu einem Gebrauchtwagen, bei dem sich auch ein Blick auf ältere Baujahre lohnt.