FORD GALAXY: Leistung und technische Daten
Der Ford Galaxy der dritten Generation, eingeführt im Jahr 2015, zählt zu den geräumigsten und komfortabelsten Vans auf dem Markt. Er bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die auf Effizienz und Fahrkomfort ausgelegt sind. Besonders hervorzuheben sind die leistungsstarken EcoBoost-Benzinmotoren, die für ein dynamisches Fahrverhalten sorgen. Die Einstiegsmotorisierung stellt der 1,5-Liter-EcoBoost mit 160 PS dar, während der 2,0-Liter-EcoBoost mit 240 PS mehr Durchzugskraft bietet und besonders für Vielfahrer interessant ist. Beide Motoren sind mit einer präzisen 6-Gang-Schaltung oder einem optionalen 8-Gang-Automatikgetriebe erhältlich.
Wer einen sparsamen und drehmomentstarken Motor bevorzugt, kann sich für eine der Dieselvarianten entscheiden. Der 2,0-Liter-TDCi-Motor wird in mehreren Leistungsstufen angeboten: 120 PS, 150 PS, 180 PS und als Bi-Turbo-Variante mit 210 PS. Diese Motoren sind besonders auf Langstreckenfahrer ausgelegt und bieten eine hohe Effizienz bei gleichzeitig kraftvoller Leistung. Dank moderner Abgasnachbehandlung erfüllen sie die Euro-6-Norm und tragen zur Reduzierung der Emissionen bei. Zudem sind einige Motorvarianten mit einem intelligenten Allradantrieb erhältlich, der für mehr Traktion auf rutschigem Untergrund sorgt.
FORD GALAXY: Ausstattung
Der Ford Galaxy überzeugt mit einer durchdachten und umfangreichen Ausstattung, die speziell auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Bereits in der Basisausstattung sind zahlreiche Features enthalten, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Die elektrisch verstellbaren Vordersitze bieten einen hohen Sitzkomfort und lassen sich optional mit einer Massagefunktion ausstatten. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen zudem die Zwei-Zonen-Klimaautomatik sowie ein hochwertiges Soundsystem mit sechs Lautsprechern.
Wer mehr Luxus wünscht, kann sich für die höheren Ausstattungslinien wie „Titanium“ oder „Vignale“ entscheiden. Diese bieten zusätzliche Komfortmerkmale wie eine beheizbare Frontscheibe, Ledersitze und ein Panorama-Schiebedach, das den Innenraum besonders hell und freundlich wirken lässt. Zudem sind moderne Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent mit Fußgängererkennung erhältlich. Ab dem Facelift 2019 wurde außerdem das Infotainmentsystem aufgewertet und unterstützt nun Apple CarPlay und Android Auto für eine nahtlose Smartphone-Integration.
FORD GALAXY: Design
Der Ford Galaxy kombiniert elegantes Design mit hoher Funktionalität. Sein modernes Erscheinungsbild wird durch die markante Front mit dem typischen Ford-Kühlergrill und die schmalen, dynamisch geformten LED-Scheinwerfer unterstrichen. Die fließenden Linien der Karosserie sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine verbesserte Aerodynamik, die den Kraftstoffverbrauch senkt und die Fahrstabilität erhöht.
Im Innenraum setzt Ford auf eine hochwertige Verarbeitung und durchdachte Details. Die verwendeten Materialien sind langlebig und angenehm in der Haptik, während die ergonomisch gestalteten Bedienelemente eine intuitive Nutzung ermöglichen. Die erhöhte Sitzposition sorgt für eine gute Rundumsicht und erleichtert das Einsteigen, was insbesondere für Familien mit kleinen Kindern ein Vorteil ist. Durch die großzügige Verglasung gelangt viel Licht in den Innenraum, was das Raumgefühl zusätzlich verbessert.
FORD GALAXY: Stärken
Der Ford Galaxy punktet mit vielen Stärken, die ihn zu einem idealen Fahrzeug für Familien und Vielfahrer machen. Besonders hervorzuheben ist sein enormes Platzangebot. Dank der intelligenten Sitzkonfiguration lassen sich die hinteren Sitze individuell umklappen, wodurch der Laderaum flexibel an die Bedürfnisse angepasst werden kann. Bei voller Bestuhlung bietet der Galaxy Platz für sieben Passagiere, während im Fünfsitzer-Modus ein Kofferraumvolumen von bis zu 700 Litern zur Verfügung steht. Wird die dritte Sitzreihe umgelegt, erweitert sich der Stauraum auf beeindruckende 2.339 Liter.
Ein weiterer Pluspunkt ist das hervorragende Fahrverhalten. Trotz seiner Größe fährt sich der Galaxy angenehm agil und vermittelt durch das präzise abgestimmte Fahrwerk eine hohe Fahrstabilität. Die Lenkung reagiert direkt und ermöglicht eine einfache Kontrolle, auch auf kurvigen Landstraßen oder in der Stadt. Zudem sind moderne Fahrassistenzsysteme wie der Parkassistent, der Toter-Winkel-Warner und die Verkehrszeichenerkennung erhältlich, die den Alltag noch komfortabler machen.
FORD GALAXY: Praxistest
Im Alltag überzeugt der Ford Galaxy mit einer gelungenen Mischung aus Komfort, Sicherheit und Fahrspaß. Auf der Autobahn zeigt er sich laufruhig und leise, sodass auch lange Fahrten entspannt gemeistert werden können. Die effektive Geräuschdämmung sorgt dafür, dass Wind- und Motorengeräusche kaum in den Innenraum dringen. Zudem trägt das adaptive Fahrwerk dazu bei, dass Unebenheiten souverän ausgeglichen werden und das Fahrgefühl stets angenehm bleibt.
Auch in der Stadt macht der Galaxy eine gute Figur. Die hohe Sitzposition bietet eine exzellente Übersicht, während die große Heckscheibe und die optionale Rückfahrkamera das Einparken erleichtern. Die sensorgesteuerte Heckklappe erweist sich als besonders praktisch, wenn man mit vollen Händen vor dem Fahrzeug steht. Insgesamt zeigt sich der Ford Galaxy als zuverlässiger Begleiter, der mit seiner Vielseitigkeit in vielen Situationen überzeugt.
FORD GALAXY: Wissenswertes
Der Ford Galaxy wurde ursprünglich 1995 eingeführt und hat sich seitdem als eines der beliebtesten Großraumfahrzeuge etabliert. Während die ersten Generationen in Zusammenarbeit mit Volkswagen entwickelt wurden, ging Ford ab der dritten Generation eigene Wege und setzte auf eine eigenständige Konstruktion. Der Galaxy teilt sich viele technische Komponenten mit dem Ford Mondeo und dem Ford S-Max, was ihn in Sachen Fahrdynamik und Komfort besonders auszeichnet.
2019 erhielt der Galaxy ein umfassendes Facelift, bei dem nicht nur das Design modernisiert wurde, sondern auch zahlreiche technische Verbesserungen Einzug hielten. Neben neuen Assistenzsystemen und einem aktualisierten Infotainmentsystem wurde auch das Fahrwerk weiter optimiert, um den Komfort auf langen Strecken zu verbessern. Trotz der vielen Neuerungen bleibt auch das Vor-Facelift-Modell eine gute Wahl, da es durch eine bewährte Technik und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
FORD GALAXY: Vergleich vor und nach Facelift
Das Facelift des Ford Galaxy im Jahr 2019 brachte einige signifikante Änderungen mit sich. Äußerlich wurde die Frontpartie überarbeitet, wodurch der Van einen moderneren und dynamischeren Look erhielt. Die LED-Scheinwerfer wurden schmaler gestaltet, und der Kühlergrill erhielt eine markantere Struktur. Im Innenraum wurde das Cockpit aufgewertet und mit einem neuen digitalen Instrumentendisplay sowie einem erweiterten Infotainmentsystem ausgestattet.
Technisch brachte das Facelift vor allem Verbesserungen bei den Assistenzsystemen. Neu hinzu kamen unter anderem der Ausweichassistent und der Stauassistent mit Stop-and-Go-Funktion, die den Fahrkomfort weiter steigerten. Zudem wurde das neue 8-Gang-Automatikgetriebe eingeführt, das für geschmeidigere Schaltvorgänge sorgt und den Kraftstoffverbrauch optimiert.
Beide Varianten des Galaxy bieten eine herausragende Alltagstauglichkeit, sodass auch das Vor-Facelift-Modell eine attraktive Wahl bleibt. Wer auf die neuesten Assistenzsysteme und das modernisierte Design verzichten kann, erhält mit den älteren Modellen ein Fahrzeug mit bewährter Technik zu einem attraktiveren Preis.