Mercedes-Benz GLE: Leistung und technische Daten
Der Mercedes-Benz GLE steht seit 2019 für eine moderne Interpretation des Luxus-SUVs der oberen Mittelklasse. Mit seiner imposanten Erscheinung und beeindruckenden Motorenpalette richtet sich das Modell an anspruchsvolle Fahrer, die Komfort, Technik und Leistung vereint wissen wollen. Bereits die Einstiegsversionen des GLE kommen mit kraftvollen Vierzylinder-Turbomotoren, während die stärkeren Varianten Sechszylinder oder sogar V8-Aggregate bieten. Dabei reicht das Leistungsspektrum von etwa 200 bis über 600 PS – insbesondere in den AMG-Performance-Modellen. Dank des serienmäßigen 9G-TRONIC-Automatikgetriebes gleiten Sie sanft durch alle Gänge, während der optionale Allradantrieb 4MATIC für maximale Traktion sorgt. Der Plug-in-Hybrid überzeugt mit elektrischer Reichweite für den Alltag, die bis zu 100 km betragen kann – ideal für Stadtfahrten ohne Emissionen. Insgesamt kombiniert der GLE souveräne Fahrleistungen mit überraschender Effizienz.
Mercedes-Benz GLE: Ausstattung
Kaum ein Fahrzeugsegment ist so technikgeladen wie das der Premium-SUVs – und der Mercedes-Benz GLE bildet hier keine Ausnahme. Bereits in der Serienausstattung erhalten Sie zahlreiche Assistenzsysteme wie den aktiven Bremsassistenten, Spurhalteassistenten, Totwinkelwarner und Verkehrszeichenerkennung. Mit optionalen Paketen lassen sich Features wie DISTRONIC Abstandsregeltempomat, Head-up-Display, 360-Grad-Kamera und Anhängerrangierassistent ergänzen. Im Innenraum dominiert das MBUX-System mit zwei großen Displays, das sich per Sprache, Touch oder Gesten bedienen lässt. Je nach Ausstattungslinie erwarten Sie zudem hochwertige Lederausstattungen, beheizbare und belüftete Sitze, Ambientebeleuchtung in 64 Farben und ein Burmester-Surround-System für klangvollen Musikgenuss. Wer oft lange Strecken fährt oder Wert auf Komfort legt, wird sich über Massagefunktionen, Sitzklimatisierung und die optionale dritte Sitzreihe freuen. Der Gebrauchtmarkt ist voll von spannenden Sonderausstattungen.
Mercedes-Benz GLE: Design
Der Mercedes-Benz GLE strahlt bereits im Stand eine Souveränität aus, die kaum ein anderes SUV seiner Klasse so selbstbewusst verkörpert. Die Frontpartie ist geprägt vom groß dimensionierten Kühlergrill, flankiert von LED-Multibeam-Scheinwerfern, die nicht nur optisch markant, sondern auch technisch hochpräzise sind. Die lange Motorhaube, die muskulöse Seitenlinie und das kraftvolle Heck mit breiten Rückleuchten verleihen dem GLE eine präsente Silhouette. Das Design ist sowohl sportlich als auch elegant – ein Spagat, den Mercedes mit viel Feingefühl gemeistert hat. Mit dem Facelift kamen nochmals leicht überarbeitete Stoßfänger, neue Leuchtengrafiken und frische Felgendesigns hinzu, die den Auftritt noch moderner und dynamischer gestalten. Besonders in dunkleren Farben und mit AMG-Line wird der GLE zur echten Erscheinung im Straßenbild.
Mercedes-Benz GLE: Stärken
Der GLE kombiniert eine Vielzahl an Stärken, die ihn zu einem äußerst vielseitigen und gleichzeitig luxuriösen Begleiter machen. Neben dem großzügigen Raumangebot punktet das Modell mit einer exzellenten Fahrwerksabstimmung, insbesondere wenn Sie sich für das E-ACTIVE BODY CONTROL Luftfederungssystem entscheiden. Dieses gleicht Fahrbahnunebenheiten nahezu vollständig aus und sorgt für ein schwebendes Fahrgefühl. Auch das Thema Geräuschdämmung wurde vorbildlich umgesetzt: Wind- und Abrollgeräusche dringen kaum in den Innenraum. Wer einen Anhänger zieht, profitiert von einer Zuglast von bis zu 3,5 Tonnen – ein echtes Argument für Pferdebesitzer oder Caravan-Fans. Auch die Konnektivität ist auf einem exzellenten Niveau, und der modulare Innenraum mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt es, den GLE sowohl für den Familienalltag als auch als edlen Business-SUV zu nutzen.
Mercedes-Benz GLE: Praxistest
Im Alltag zeigt der Mercedes-Benz GLE, was in ihm steckt. Trotz seiner Größe lässt sich das SUV erstaunlich einfach manövrieren – dank präziser Lenkung, umfangreicher Sensorik und unterstützender Systeme wie Parkassistent oder Rückfahrkamera. Besonders komfortabel wird die Fahrt auf der Langstrecke, wo der GLE mit Laufruhe und souveräner Fahrdynamik punktet. Auch das Reisen mit mehreren Personen oder viel Gepäck gestaltet sich problemlos, da der Innenraum clever aufgeteilt ist und das Ladevolumen auch bei umgeklappter Rückbank großzügig bleibt. Der Einstieg ist angenehm hoch, was nicht nur älteren Mitfahrern entgegenkommt. Die Sitzposition ist ebenfalls hervorragend und erlaubt eine entspannte Übersicht im Verkehr. Selbst in Städten ist der GLE gut handhabbar – insbesondere mit Allradlenkung, die in engen Gassen ein spürbarer Vorteil ist.
Mercedes-Benz GLE: Wissenswertes
Der GLE trat 2015 die Nachfolge des beliebten M-Klasse-Modells an und ist seitdem fester Bestandteil des Mercedes-SUV-Portfolios. Der GLE basiert auf der MHA-Plattform, die speziell für große SUVs mit Hybridantrieb ausgelegt ist. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Mercedes verwendet zunehmend recycelbare Materialien im Innenraum und bietet Hybridmodelle mit CO₂-freier Stadtmobilität. Interessant ist zudem die breite Modellvielfalt – vom klassischen SUV bis zum sportlicheren GLE Coupé. Seit 2023 ist auch ein Facelift-Modell auf dem Markt, das mit aktualisierten Designmerkmalen, neuen Assistenzsystemen und weiterentwickelter Elektronik aufwartet.
Mercedes-Benz GLE: Vergleich vor und nach dem Facelift
Mit dem Facelift des GLE im Jahr 2023 hat Mercedes-Benz gezielt an den Stellschrauben gedreht, die den Unterschied zwischen gut und noch besser ausmachen. Während sich die optischen Veränderungen eher subtil geben – etwa durch eine überarbeitete Lichtsignatur, neue Frontschürzen und zusätzliche Felgendesigns – sind die technischen Fortschritte deutlicher. Die MBUX-Oberfläche wurde aktualisiert, das System reagiert schneller und intuitiver. Neue Softwarefunktionen und Over-the-Air-Updates machen den GLE noch zukunftssicherer. Auch bei den Assistenzsystemen gab es Zuwachs: Das Parksystem arbeitet nun mit verbesserter Kameraauflösung und erkennt auch kleinere Hindernisse zuverlässig. Wichtig: Auch der GLE vor dem Facelift bleibt eine hervorragende Wahl. Die grundsätzliche Fahrzeugarchitektur ist weiterhin auf dem neuesten Stand, und viele Funktionen lassen sich über Software ebenfalls nachrüsten. Wer Wert auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet unter den Vor-Facelift-Modellen oftmals echte Perlen auf dem Gebrauchtwagenmarkt.