Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Jaguar F-Pace

4 Fahrzeuge gefunden

Jaguar F-Pace

F-PACE 25t Prestige AWD

 
Jaguar F-Pace F-PACE 25t Prestige AWD
Benzin

 

€ 26.990

Bestpreisgarantie

Jaguar F-Pace

F-PACE 25d AWD R-Sport

 
Jaguar F-Pace F-PACE 25d AWD R-Sport
Diesel

 

€ 28.990

Bestpreisgarantie

Jaguar F-Pace

F-PACE 30d AWD First Edition

 
Jaguar F-Pace F-PACE 30d AWD First Edition
Diesel

 

€ 30.990

Bestpreisgarantie

Jaguar F-Pace

F-PACE 20d R-Sport AWD

 
Jaguar F-Pace F-PACE 20d R-Sport AWD
Diesel

 

€ 33.950

Bestpreisgarantie
Weitere Jaguar Modelle
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

JAGUAR F-PACE: Leistung und technische Daten

Der Jaguar F-PACE ist das erste SUV der britischen Premiummarke und vereint sportliche Dynamik mit luxuriösem Komfort. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2016 hat sich das Modell als ernstzunehmender Konkurrent zu BMW X5, Audi Q5 und Mercedes GLE etabliert.

Die Motorenpalette reicht von effizienten Vierzylindern bis hin zu leistungsstarken Sechszylindern und einem beeindruckenden V8-Topmodell. Die Basisvarianten starten mit einem 2.0-Liter-Diesel, der zwischen 163 und 240 PS leistet. Auf der Benzinerseite gibt es 2.0-Liter-Modelle mit 250 bis 300 PS. Für sportlich ambitionierte Fahrer bietet Jaguar den 3.0-Liter-Sechszylinder mit bis zu 400 PS sowie das Topmodell F-PACE SVR mit einem 5.0-Liter-V8-Kompressor und 550 PS.

Der F-PACE ist serienmäßig mit Allradantrieb ausgestattet, lediglich einige Basisversionen wurden auch mit Hinterradantrieb angeboten. Das 8-Gang-Automatikgetriebe sorgt für eine komfortable und zugleich dynamische Fahrt.

JAGUAR F-PACE: Ausstattung

Als Luxus-SUV bietet der F-PACE bereits in der Basisvariante eine umfassende Serienausstattung. Dazu gehören eine Zweizonen-Klimaautomatik, das Pivi Pro-Infotainmentsystem mit 11,4-Zoll-Touchscreen und eine digitale Instrumententafel.

Höhere Ausstattungslinien wie „R-Dynamic“ oder „SVR“ bringen weitere Features wie Sportsitze aus Leder, ein Meridian-Soundsystem oder eine adaptive Fahrwerksregelung. Besonders luxuriös präsentiert sich die „Portfolio“-Variante mit erweiterten Assistenzsystemen, Panorama-Glasdach und belüfteten Sitzen.

Ab dem Facelift 2021 wurde das Infotainment modernisiert und das Interieur mit neuen Materialien aufgewertet. Zudem erhielt das SUV erstmals eine Plug-in-Hybrid-Variante, die eine rein elektrische Reichweite von rund 50 km ermöglicht.

JAGUAR F-PACE: Design

Jaguar steht für elegantes und sportliches Design, und der F-PACE ist keine Ausnahme. Die markante Front mit dem großen Kühlergrill und den scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern verleiht ihm eine kraftvolle Präsenz. Die seitliche Linienführung unterstreicht den dynamischen Charakter des Fahrzeugs.

Das Facelift im Jahr 2021 brachte eine leicht überarbeitete Frontpartie mit schlankeren Scheinwerfern und einem vergrößerten Kühlergrill. Auch das Heckdesign wurde mit schmaleren Rückleuchten modernisiert, was dem SUV ein noch eleganteres Erscheinungsbild verleiht.

Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienstruktur. Besonders hervorzuheben ist das Cockpit mit digitalem Fahrerdisplay und der nahtlosen Integration von Infotainment-Elementen.

JAGUAR F-PACE: Stärken

Der Jaguar F-PACE überzeugt mit einer Reihe von Stärken, die ihn von vielen Konkurrenten abheben. Eine der größten ist die Fahrdynamik: Trotz seiner Größe fühlt sich das SUV agil an, was an der exzellenten Fahrwerksabstimmung liegt.

Auch das Platzangebot ist hervorragend. Der F-PACE bietet einen der größten Kofferräume in seiner Klasse – mit bis zu 650 Litern Volumen, das sich auf 1.740 Liter erweitern lässt. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und trägt zum komfortablen Fahrerlebnis bei.

Ein weiterer Vorteil ist die Individualisierbarkeit. Ob luxuriös mit edlen Holzeinlagen oder sportlich mit Carbon-Elementen – der F-PACE lässt sich je nach Geschmack und Anspruch konfigurieren. Das bietet spannende Gelegenheiten auf dem Gebrauchtmarkt.

JAGUAR F-PACE: Praxistest

Im Alltag erweist sich der Jaguar F-PACE als äußerst vielseitig. Auf der Autobahn glänzt er mit Laufruhe und hoher Langstreckentauglichkeit. Das adaptive Fahrwerk passt sich dem Untergrund an und sorgt für eine komfortable Fahrt.

In der Stadt punktet das SUV mit einer guten Rundumsicht und modernen Assistenzsystemen wie einem 360-Grad-Kamerasystem, das das Parken erleichtert. Die Automatik schaltet sanft und reagiert präzise auf Fahrbefehle.

Dank der leistungsstarken Motoren bringt der F-PACE viel Fahrspaß mit. Die stärkeren Varianten beschleunigen in weniger als fünf Sekunden auf Tempo 100 – Werte, die sonst nur in Sportwagen zu finden sind.

JAGUAR F-PACE: Wissenswertes

Der F-PACE ist das erste SUV von Jaguar und basiert auf derselben Plattform wie die sportliche Limousine Jaguar XE. Diese enge Verwandtschaft sorgt für das dynamische Fahrverhalten, das viele Kunden begeistert.

Jaguar hat den F-PACE gezielt als Alternative zu deutschen Premium-SUVs entwickelt und setzt bewusst auf eine britische Design-DNA. In Deutschland ist das Modell besonders in der R-Dynamic-Variante beliebt, da sie eine perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Luxus bietet.

Mit der Einführung des Facelifts 2021 kam erstmals eine Plug-in-Hybrid-Version auf den Markt, die sowohl Leistung als auch Effizienz vereint.

JAGUAR F-PACE: Vergleich vor und nach Facelift

Das Facelift 2021 brachte einige bemerkenswerte Änderungen mit sich. Optisch fällt sofort die schärfere Frontpartie mit neuen LED-Scheinwerfern und einem überarbeiteten Kühlergrill auf. Auch das Heck erhielt modernisierte Rückleuchten und eine neue Stoßstange.

Im Innenraum wurde das Infotainmentsystem Pivi Pro eingeführt, das eine deutlich schnellere und intuitivere Bedienung ermöglicht. Zudem kamen neue Materialien und eine verbesserte Geräuschdämmung hinzu.

Auf technischer Seite war die größte Neuerung die Einführung der Plug-in-Hybrid-Variante mit 404 PS Systemleistung. Auch die Sechszylinder-Dieselmodelle wurden effizienter und laufruhiger.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer das modernste Technologie-Upgrade möchte, greift zum Facelift-Modell. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit den Vor-Facelift-Modellen ebenfalls gut beraten.