- <<
- <
- 1
- 2
- >
- >>
Mazda CX-3: Leistung und technische Daten
Der Mazda CX-3 ist ein kompakter SUV, der seit seiner Markteinführung im Jahr 2015 für Aufsehen sorgt. Mit seinem sportlichen Design und der dynamischen Fahrweise hat er sich schnell einen Platz im Herzen vieler Autofahrer erobert. Unter der Haube bietet der CX-3 eine Auswahl an effizienten und leistungsstarken Motoren, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten bestens geeignet sind. Die gängigsten Motorisierungen umfassen einen 2,0-Liter-Benzinmotor mit 120 PS, der für eine agile Beschleunigung sorgt und gleichzeitig einen moderaten Kraftstoffverbrauch aufweist. Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, steht auch eine Variante mit 150 PS zur Verfügung, die ein sportlicheres Fahrvergnügen bietet.
Die technischen Daten des Mazda CX-3 sind beeindruckend. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 204 Nm bietet der SUV eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Automatikgetriebe sorgt für ein reibungsloses Fahrerlebnis. Zudem ist der CX-3 mit einem Allradantrieb erhältlich, der die Traktion auf rutschigen oder unebenen Straßen verbessert. Die maximale Anhängelast von 1.200 kg macht ihn zudem zu einer praktischen Wahl für Freizeitaktivitäten, sei es beim Transport von Fahrrädern oder beim Ziehen eines kleinen Anhängers.
Mazda CX-3: Ausstattung
Der Mazda CX-3 überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch eine umfangreiche Ausstattung, die sowohl Komfort als auch Sicherheit in den Fokus stellt. Bereits in der Basisversion sind zahlreiche Features enthalten, die das Fahren angenehm gestalten. Dazu gehören eine Klimaanlage, ein Infotainmentsystem mit einem 7-Zoll-Touchscreen und eine Rückfahrkamera, die das Einparken erleichtert. Die hochwertigen Materialien im Innenraum sorgen für eine angenehme Atmosphäre und unterstreichen den Premium-Charakter des Fahrzeugs.
In höheren Ausstattungslinien wird der CX-3 mit zusätzlichen Annehmlichkeiten ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Ledersitze, ein Navigationssystem und ein hochwertiges Soundsystem, das für musikalische Unterhaltung während der Fahrt sorgt. Besonders hervorzuheben ist das i-ACTIVSENSE-System, das eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen bietet, darunter einen Spurhalteassistenten, einen Notbremsassistenten und einen adaptiven Tempomat. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahren sicherer und entspannter zu gestalten.
Mazda CX-3: Design
Das Design des Mazda CX-3 ist ein echter Blickfang. Mit seinen geschwungenen Linien und der markanten Frontpartie strahlt der SUV eine sportliche Eleganz aus. Die schmalen LED-Scheinwerfer und der breite Kühlergrill verleihen dem Fahrzeug eine dynamische Ausstrahlung, während die markanten Seitenlinien für einen kraftvollen Auftritt sorgen. Die kompakte Bauweise des CX-3 macht ihn besonders wendig und ideal für den Stadtverkehr.
Im Innenraum setzt sich das ansprechende Design fort. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie sorgen dafür, dass sich Fahrer und Passagiere rundum wohlfühlen. Die Sitze sind bequem und bieten auch auf längeren Fahrten ausreichend Halt. Die übersichtliche Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine intuitive Bedienung, sodass Sie sich ganz auf das Fahren konzentrieren können. Das optionale Panorama-Glasdach sorgt zudem für ein helles und luftiges Ambiente im Innenraum.
Mazda CX-3: Stärken
Der Mazda CX-3 hat viele Stärken, die ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der kompakten SUVs machen. Eine der herausragendsten Eigenschaften ist die agile Fahrdynamik. Dank des leichten Aufbaus und der präzisen Lenkung lässt sich der CX-3 spielend leicht durch Kurven steuern. Auch auf der Autobahn überzeugt er mit einer stabilen Straßenlage und einem hohen Fahrkomfort.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit des Fahrzeugs. Der CX-3 bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und einen flexiblen Kofferraum, der sich durch umklappbare Rücksitze erweitern lässt. So können Sie problemlos Gepäck oder Sportausrüstung transportieren. Zudem ist der Mazda CX-3 mit einer Vielzahl von modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Mazda CX-3: Praxistest
Im Praxistest zeigt der Mazda CX-3, was er kann. Die Fahrweise ist angenehm und die Geräuschdämmung im Innenraum sorgt dafür, dass auch bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige Atmosphäre herrscht. Die Federung ist gut abgestimmt und gleicht Unebenheiten auf der Straße mühelos aus. Besonders in der Stadt punktet der CX-3 mit seiner Wendigkeit und der kompakten Größe, die das Parken in engen Lücken erleichtert.
Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig und unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen. Der adaptive Tempomat passt die Geschwindigkeit automatisch an den Verkehr an, während der Spurhalteassistent dafür sorgt, dass Sie stets in der Spur bleiben. Diese Features tragen dazu bei, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das Fahren.
Mazda CX-3: Wissenswertes
Ein interessanter Fakt ist, dass der CX-3 auf der Skyactiv-Technologie von Mazda basiert, die für eine verbesserte Effizienz und Leistung sorgt. Diese Technologie umfasst unter anderem leichtere Materialien, optimierte Motoren und ein verbessertes Fahrwerk. Dadurch wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch gesenkt, sondern auch die Fahrdynamik verbessert.
Mazda CX-3: Vergleich vor und nach Facelift
Im Jahr 2018 erhielt der Mazda CX-3 ein Facelift, das sowohl optische als auch technische Verbesserungen mit sich brachte. Äußerlich wurden die Scheinwerfer überarbeitet und die Frontpartie erhielt ein frisches Design, das den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht. Zudem wurden neue Farben und Felgendesigns eingeführt, die den Individualisierungsoptionen mehr Spielraum geben.
Im Innenraum wurde das Infotainmentsystem aktualisiert, um eine bessere Benutzeroberfläche und schnellere Reaktionszeiten zu bieten. Auch die digitalen Anzeigen wurden modernisiert, was das Fahrerlebnis noch intuitiver gestaltet. Technisch wurde die Motorenpalette überarbeitet, wobei vor allem die Effizienz der Motoren verbessert wurde. Diese Änderungen machen den Mazda CX-3 noch attraktiver für Käufer, die Wert auf moderne Technik und ansprechendes Design legen. Trotzdem bleibt auch die Version vor dem Facelift interessant für alle, die einen preiswerten und zuverlässigen Kompakt-SUV suchen.