Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Nissan X-Trail

8 Fahrzeuge gefunden

Nissan X-Trail

1.6 DIG-T N-Connecta

 
Nissan X-Trail 1.6 DIG-T N-Connecta
Benzin

 

€ 18.990

Bestpreisgarantie

Nissan X-Trail

1.6 DIG-T Tekna 4x2

 
Nissan X-Trail 1.6 DIG-T Tekna 4x2
Benzin

 

€ 20.990

Bestpreisgarantie

Nissan X-Trail

2.0 dCi Tekna 4x4

 
Nissan X-Trail 2.0 dCi Tekna 4x4
Diesel

 

€ 21.990

Bestpreisgarantie

Nissan X-Trail

1.3 DIG-T N-Connecta

 
Nissan X-Trail 1.3 DIG-T N-Connecta
Benzin

 

€ 22.890

Bestpreisgarantie

Nissan X-Trail

1.5 VC-T mHev Tekna Aut.

 
Nissan X-Trail 1.5 VC-T mHev Tekna Aut.
Neuwagen
Benzin

 

€ 36.890

 

Nissan X-Trail

1.5 VC-T mHev Tekna Aut.

 
Nissan X-Trail 1.5 VC-T mHev Tekna Aut.
Neuwagen
Benzin

 

€ 36.890

 

Nissan X-Trail

1.5 VC-T mHev Aut.

 
Nissan X-Trail 1.5 VC-T mHev Aut.
Neuwagen
Benzin

 

€ 36.900

 

Nissan X-Trail

1.5 VC-T mHev Aut.

 
Nissan X-Trail 1.5 VC-T mHev Aut.
Neuwagen
Benzin

 

€ 36.900

 
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NISSAN X-TRAIL: Leistung und technische Daten

Der Nissan X-Trail hat sich über die Jahre zu einem der beliebtesten Mittelklasse-SUVs entwickelt – nicht nur wegen seines robusten Auftretens, sondern vor allem wegen seiner inneren Werte. In der dritten Generation (ab 2014) präsentierte sich der X-Trail erstmals als echter Familien-SUV mit optionaler dritter Sitzreihe. Die Motorenpalette reichte von sparsamen 1.6-Liter-Dieseln mit 130 PS bis zu kräftigen Benzinern mit bis zu 163 PS. In der vierten Generation, die 2022 auf den Markt kam, wurde technisch aufgerüstet: Besonders hervorzuheben ist hier der e-POWER-Antrieb, bei dem ein Benzinmotor lediglich zur Stromerzeugung dient, während der Elektromotor für den Antrieb sorgt – eine ungewöhnliche, aber äußerst effiziente Lösung.

Je nach Ausführung sind sowohl Front- als auch Allradantrieb verfügbar. Die Leistung liegt je nach Variante zwischen 150 und 213 PS. Die CVT-Automatik (Xtronic) wurde in der vierten Generation deutlich optimiert und sorgt für ein angenehmes, stufenloses Fahrerlebnis. Auch das Thema Verbrauch ist beim X-Trail positiv zu bewerten: Dank cleverer Motorentechnologie und aerodynamischer Optimierung liegt der kombinierte Verbrauch bei etwa 5,3 bis 6,8 Litern pro 100 Kilometer – durchaus beachtlich für ein SUV dieser Größe.

NISSAN X-TRAIL: Ausstattung

Der Nissan X-Trail ist nicht nur praktisch, sondern auch komfortabel ausgestattet. Schon die Basismodelle bieten eine solide Serienausstattung mit Klimaautomatik, Audiosystem, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und zahlreichen Sicherheitsfeatures. In höheren Ausstattungslinien wie N-Connecta oder Tekna warten zusätzliche Highlights wie ein Panorama-Glasdach, Ledersitze, beheizbare Vordersitze, ein BOSE-Soundsystem oder ein adaptiver Tempomat.

In der vierten Generation kommt die neueste Generation des NissanConnect-Infotainmentsystems zum Einsatz, inklusive Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto – je nach Variante auch kabellos. Der Touchscreen ist groß und reagiert zügig, die Bedienung intuitiv. Viele Modelle sind zudem mit einem 360-Grad-Kamerasystem ausgestattet, das Einparken deutlich erleichtert. Für Familien besonders praktisch: Die dritte Sitzreihe ist bei vielen Versionen klappbar und erweitert die Variabilität enorm.

NISSAN X-TRAIL: Design

Der X-Trail hat sich optisch stark weiterentwickelt. Während die dritte Generation noch mit klassischen SUV-Elementen wie einer eher geraden Linienführung und robusten Proportionen aufwartete, setzt die vierte Generation auf ein deutlich geschärfteres Design. Die Frontpartie wurde neu gezeichnet – markanter V-Motion-Kühlergrill, schlankere LED-Scheinwerfer und sportlichere Konturen verleihen dem neuen Modell einen modernen und selbstbewussten Auftritt.

Auch am Heck zeigt sich die aktuelle Generation klarer und eleganter. Die Rückleuchten sind flacher, der Stoßfänger integriert sich harmonischer. Optional ist der X-Trail in Zweifarb-Lackierungen erhältlich, was vor allem in Kombination mit schwarzem Dach einen stilvollen Akzent setzt. Innen dominieren aufgeräumte Linien, edle Materialien und praktische Details. Die Sitze sind bequem, die Haptik hochwertig – auch nach längerer Nutzung.

NISSAN X-TRAIL: Stärken

Der X-Trail ist ein echtes Allround-Talent. Er bietet Platz für bis zu sieben Personen und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraum, der je nach Sitzkonfiguration ein Volumen von bis zu 1.700 Litern erreicht. Die Rücksitze lassen sich verschieben und einzeln umklappen, was eine Vielzahl von Transportlösungen möglich macht – perfekt für Alltag, Familie oder Urlaub.

Darüber hinaus punktet der X-Trail mit seiner Zugkraft. Besonders in der Allradversion ist das SUV ein zuverlässiger Begleiter für den Anhängerbetrieb, bei dem je nach Modell bis zu zwei Tonnen Anhängelast möglich sind. Auch abseits befestigter Straßen macht der X-Trail eine gute Figur – das intelligente Allradsystem verteilt die Kraft bedarfsgerecht und gibt Sicherheit in schwierigen Situationen. Komfort, Raum, Flexibilität – diese Kombination findet man in dieser Klasse nicht überall.

NISSAN X-TRAIL: Praxistest

Im täglichen Einsatz zeigt der Nissan X-Trail, dass er seine SUV-Rolle ernst nimmt. Das Fahrverhalten ist ruhig und komfortabel, die Lenkung gibt ein sicheres Feedback, und auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Fahrzeug angenehm stabil. Der e-POWER-Antrieb sorgt für eine nahezu lautlose Fahrt und punktet mit seiner unmittelbaren Beschleunigung – besonders in der Stadt ein echter Vorteil.

Für längere Strecken bietet der X-Trail komfortable Sitze mit optionaler Ergo-Komfort-Funktion, leise Abrollgeräusche und zahlreiche Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Totwinkelwarner oder Verkehrszeichenerkennung. Besonders Familien profitieren von der kinderleichten Bedienung im Innenraum, den vielen Ablagemöglichkeiten und den Isofix-Befestigungen auf den Rücksitzen. Auch lange Urlaubsfahrten lassen sich mit dem X-Trail ganz entspannt meistern.

NISSAN X-TRAIL: Wissenswertes

Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat sich der X-Trail zu einem der wichtigsten Modelle im Portfolio von Nissan entwickelt. Der SUV wurde ursprünglich als robuster Offroader konzipiert, wandelte sich aber im Laufe der Zeit zum modernen Familien-SUV. Die dritte Generation legte den Grundstein für diesen Wandel: mehr Komfort, mehr Platz, mehr Technik. Besonders beliebt war und ist die Möglichkeit, den X-Trail als Siebensitzer zu fahren – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in diesem Segment.

Die aktuelle vierte Generation wurde vollständig neu entwickelt und zeigt sich technisch wie optisch auf dem neuesten Stand. Der e-POWER-Antrieb ist in Europa bislang einzigartig und macht den X-Trail besonders für Käufer interessant, die sich einen Einstieg in die Elektromobilität wünschen, aber nicht auf gewohnte Reichweite und Tankgewohnheiten verzichten wollen.

NISSAN X-TRAIL: Vergleich dritte und vierte Generation

Die Unterschiede zwischen der dritten und vierten Generation des Nissan X-Trail liegen vor allem in Technik und Ausstattung. Während die dritte Generation mit klassischen Diesel- und Benzinmotoren überzeugt, punktet die neue Generation mit zukunftsweisender Antriebstechnologie. Der Fahrkomfort wurde nochmals verbessert, die Geräuschdämmung optimiert und die Bedienung digitaler gestaltet.

Auch beim Design zeigen sich klare Fortschritte: Die Linien sind moderner, die Materialien hochwertiger. Trotzdem bleibt die Grundidee erhalten: ein vielseitiges, geräumiges SUV für alle Lebenslagen. Wer auf moderne Technik, aktuelle Sicherheitsfeatures und ein frisches Erscheinungsbild setzt, wird mit der vierten Generation glücklich. Wer dagegen ein preislich attraktives und dennoch vielseitiges Modell sucht, ist mit der dritten Generation sehr gut beraten.