JEEP RENEGADE: Leistung und technische Daten
Der Jeep Renegade ist das kleinste Modell der traditionsreichen US-Marke und seit seiner Einführung 2014 ein beliebtes Kompakt-SUV mit typischem Jeep-Charakter. Er vereint robuste Geländeeigenschaften mit einer alltagstauglichen Größe und moderner Technik.
Motorseitig bietet der Renegade eine breite Palette an Optionen. Die Benziner reichen von einem 1.0-Liter-Dreizylinder mit 120 PS bis hin zum 1.3-Liter-Turbo mit bis zu 180 PS. Dieselvarianten gibt es mit 1.6 oder 2.0 Litern Hubraum und Leistungen zwischen 120 und 170 PS. Eine besonders interessante Neuerung ist der Plug-in-Hybrid „4xe“, der eine Systemleistung von bis zu 240 PS bietet und bis zu 50 Kilometer rein elektrisch fahren kann.
Je nach Modell und Motorisierung gibt es den Renegade mit Front- oder Allradantrieb. Die stärkeren Varianten sind mit einer 9-Gang-Automatik ausgestattet, während die Basismodelle oft mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kommen.
JEEP RENEGADE: Ausstattung
Der Renegade ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die von funktional bis luxuriös reichen. Die Einstiegsvariante „Sport“ bietet bereits moderne Assistenzsysteme, eine Klimaanlage und ein digitales Display. Höhere Versionen wie „Longitude“ oder „Limited“ bieten zusätzlich ein großes Infotainment-System, Sitzheizung und ein Panorama-Glasdach.
Besonders offroad-orientiert ist die „Trailhawk“-Variante, die mit höher gelegtem Fahrwerk, Unterfahrschutz und spezieller Allradtechnik für anspruchsvolles Gelände ausgestattet ist.
Ab dem Facelift 2018 erhielt der Renegade eine aktualisierte Mittelkonsole, ein neues Infotainment-System mit 8,4-Zoll-Touchscreen und modernisierte Fahrassistenten.
JEEP RENEGADE: Design
Optisch bleibt der Jeep Renegade der charakteristischen Designsprache der Marke treu. Der markante Kühlergrill mit den sieben vertikalen Schlitzen und die runden LED-Scheinwerfer verleihen ihm ein unverwechselbares Erscheinungsbild.
Die kantige Karosserieform sorgt nicht nur für einen kernigen Offroad-Look, sondern bietet auch praktische Vorteile wie eine hohe Sitzposition und großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Besonders auffällig sind die X-förmigen Rückleuchten, die an den legendären Jeep Willys erinnern.
Beim Facelift 2018 wurde die Frontpartie leicht überarbeitet, und es kamen neue LED-Lichtsignaturen hinzu. Auch im Innenraum gab es dezente Modernisierungen bei den Materialien und der Anordnung der Bedienelemente.
JEEP RENEGADE: Stärken
Der Jeep Renegade überzeugt durch mehrere Stärken, die ihn von vielen Konkurrenten abheben. Einer der größten Vorteile ist seine Vielseitigkeit: Er bietet kompaktes Stadtauto-Format mit echten Offroad-Fähigkeiten.
Ein weiteres Highlight ist der Innenraumkomfort. Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der Renegade viel Platz, eine bequeme Sitzposition und ein modernes Infotainment-System mit Smartphone-Integration.
Nicht zuletzt punktet das SUV mit seiner hohen Sicherheit. Der Renegade verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Spurhaltehilfe und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung.
JEEP RENEGADE: Praxistest
Im Alltag zeigt sich der Jeep Renegade als komfortabler Begleiter. Dank seiner kompakten Größe lässt er sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren. Die erhöhte Sitzposition sorgt für eine gute Rundumsicht, was besonders beim Parken von Vorteil ist.
Auf der Langstrecke überzeugt das SUV mit seinem bequemen Fahrwerk und der leisen Geräuschkulisse. Die Automatik schaltet sanft, und die Hybrid-Variante bietet eine sparsame Alternative für Vielfahrer.
Im Gelände macht der Renegade seinem Namen alle Ehre. Besonders die „Trailhawk“-Variante mit Allradantrieb und speziellen Offroad-Modi kommt auch mit schwierigem Terrain gut zurecht.
JEEP RENEGADE: Wissenswertes
Der Jeep Renegade ist das erste Modell der Marke, das nicht in den USA, sondern in Italien produziert wurde. Das liegt daran, dass er auf einer Plattform von Fiat basiert, was ihm eine moderne technische Basis und effiziente Motoren ermöglicht.
In Deutschland ist besonders die „Limited“-Ausstattung beliebt, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wer mehr Abenteuer sucht, sollte sich die „Trailhawk“-Variante anschauen, die speziell für den Geländeeinsatz konzipiert ist.
Dank der Einführung der Hybrid-Variante 4xe kann der Renegade nun auch emissionsfrei im Stadtverkehr bewegt werden – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität.
JEEP RENEGADE: Vergleich vor und nach Facelift
Das Facelift 2018 brachte einige optische und technische Neuerungen. Die markantesten Veränderungen sind die modernisierten LED-Scheinwerfer und eine überarbeitete Frontpartie, die dem Renegade ein noch kraftvolleres Erscheinungsbild verleihen.
Im Innenraum wurde das Infotainment-System aktualisiert, und es kamen neue Assistenzsysteme hinzu. Zudem wurden die Motoren effizienter und leistungsstärker, um den aktuellen Umweltstandards gerecht zu werden.
Während das Vor-Facelift-Modell eine gute und preiswerte Wahl für Gebrauchtwagenkäufer ist, bietet das Facelift-Modell modernere Technik und eine verbesserte Ausstattung. Beide Varianten sind jedoch zuverlässige und attraktive Optionen für SUV-Fans.