Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Toyota

30 Fahrzeuge gefunden

Toyota C-HR

1.2 Turbo Flow

 
Toyota C-HR 1.2 Turbo Flow
Benzin

 

€ 16.490

Bestpreisgarantie

Toyota Corolla

1.2T Comfort

 
Toyota Corolla 1.2T Comfort
Benzin

 

€ 16.990

Bestpreisgarantie

Toyota Yaris

1.5 Dual-VVT-i Hybrid

 
Toyota Yaris 1.5 Dual-VVT-i Hybrid
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 16.990

Bestpreisgarantie

Toyota Proace

City L2 Meister

 
Toyota Proace City L2 Meister
Diesel

 

€ 17.950

Bestpreisgarantie

Toyota C-HR

1.2 Turbo Team D 4x2

 
Toyota C-HR 1.2 Turbo Team D 4x2
Benzin

 

€ 17.950

Bestpreisgarantie

Toyota Verso

1.8 Edition S+

 
Toyota Verso 1.8 Edition S+
Benzin

 

€ 17.990

Bestpreisgarantie

Toyota Proace

City 1.5 D-4D L1

 
Toyota Proace City 1.5 D-4D L1
Diesel

 

€ 18.950

Bestpreisgarantie

Toyota Proace

City 1.5 D-4D L1

 
Toyota Proace City 1.5 D-4D L1
Diesel

 

€ 19.490

Bestpreisgarantie

Toyota Proace

City Meister 1.5 D-4D

 
Toyota Proace City Meister 1.5 D-4D
Diesel

 

€ 19.490

Bestpreisgarantie

Toyota Corolla

1.8 Hybrid Team D

 
Toyota Corolla 1.8 Hybrid Team D
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 19.990

Bestpreisgarantie

Toyota RAV 4

RAV4 2.5 VVT-i Hybrid

 
Toyota RAV 4 RAV4 2.5 VVT-i Hybrid
Benzin

 

€ 20.990

Bestpreisgarantie

Toyota RAV 4

RAV4 2.5 VVT-i Hybrid Executive

 
Toyota RAV 4 RAV4 2.5 VVT-i Hybrid Executive
Benzin

 

€ 21.990

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 24 von 30 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • >>

Die Unternehmensgeschichte von Toyota

Die Geschichte Toyotas begann 1924 mit einer Webmaschine.

Im Jahr 1924 entwickelte Kiichirō Toyoda, der vor kurzem sein Maschinenbaustudium abgeschlossen hatte, zusammen mit seinem Vater Sakichi Toyoda, der in den Jahren zuvor Webstühle produziert hatte, eine „automatisierte Webmaschine“ (Toyota Automatic Loom). Bei der Herstellung der Webmaschine fand bereits erstmals eine Anwendung des später verwendeten Toyota-Produktionssystems, namens Jidōka, Einsatz. Um die Webmaschine besser vermarkten zu können, gründeten sie die Toyota Automatic Loom Inc. S.T. Vater und Sohn stellten jedoch schnell fest, dass Automobile eine immer größere Bedeutung und Nachfrage bekamen und begannen schließlich damit, in ihrem Unternehmen einen Bereich für Automobile aufzubauen.

Gründung der Toyota Motor Corporation 1937.

Ab 1935 wurde das erste Automodell Toyota A1 produziert. Daraufhin gründete Kiichirō Toyoda zusammen mit seinem Cousin im Jahr 1937 die Toyota Motor Corporation, die bis heute selbigen Namen trägt – anstelle des Familienamens Toyoda wurde Toyota mit „t“ gewählt, über die Ursache wird spekuliert, eine Annahme ist die vereinfachte Schreibweise und der Wunsch der Toyoda-Familie, durch den leicht abgewandelten Namen eine sehr klare Trennung zwischen Privatem und Geschäftlichem schaffen zu können.

Großer Erfolg ab Ende der 50er Jahre.

Bereits ab 1947 begann Toyota wieder mit der kommerziellen Großproduktion von Fahrzeugen. Der Toyota SA war das erste neu gebaute PKW-Modell, das den Toyota A1, das erste Automobil Toyotas, ablöste. Toyotas großer Erfolg ab Ende der 50er Jahre beruhte nicht nur auf den Modellen, sondern auch auf dem Streben, die organisatorischen Prozesse innerhalb des Unternehmens mithilfe der Belegschaft ständig zu verbessern, siehe das Toyota-Produktionssystem. Von der amerikanischen Branchenkonkurrenz wurde der japanische Automobilhersteller hingegen lange Zeit unterschätzt – doch Toyota hatte längst aufgeholt: Im Jahr 1972 wurde das Unternehmen mit 1,5 Millionen verkauften Autos zur Nummer 1 US-Importmarke und löste VW ab. Ihnen kam in gewisser Weise sogar die Ölkrise 1973/74 zugute, da zu jener Zeit die Nachfrage nach kleineren und sparsameren Fahrzeugen stieg – und Toyota hatte genau solche Fahrzeuge im Angebot. Zudem war die Qualität der Autos mindestens so gut wie die der westlichen Konkurrenz – und die Serienausstattung oft umfangreicher.

Einstieg auf dem europäischen Markt in den 60er Jahren.

Anfang der 60er begann Toyota damit, auch auf den europäischen Märkten Fahrzeuge anzubieten. Den Anfang machte das Modell Crown, das im Jahr 1963 mit einer Stückzahl von 400 Modellen an den europäischen Vertriebshändler Erla Autos geschickt wurde. Die ersten europäischen Produktionsstandorte von Toyota folgten in den 90er Jahren.

Erfolgreiche Marke – auch international.

Inzwischen ist Toyota eine starke sowohl national als auch international agierende Marke, die allein in Europa aktuell über neun Produktionsstandorte in insgesamt sieben Ländern verfügt – im Heimatland der Marke Japan gibt es aktuell 12 Werke.