Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild
31x in Ihrer Nähe

VW

1260 Fahrzeuge gefunden

VW Caddy

Maxi 1.0 TSI BMT EcoProfi

 
VW Caddy Maxi 1.0 TSI BMT EcoProfi
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Golf

VIII 1.5 TSI Active

 
VW Golf VIII 1.5 TSI Active
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Polo

1.0 TSI Highline R-Line DSG

 
VW Polo 1.0 TSI Highline R-Line DSG
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW T-Cross

1.0 Life

 
VW T-Cross 1.0 Life
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Golf

VII 1.4 TSI R-Line

 
VW Golf VII 1.4 TSI R-Line
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Golf

VIII 1.5 TSI Style

 
VW Golf VIII 1.5 TSI Style
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Golf

VIII 1.5 TSI Style

 
VW Golf VIII 1.5 TSI Style
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Polo

2.0 GTI

 
VW Polo 2.0 GTI
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Taigo

1.0 Life IQ.DRIVE DSG

 
VW Taigo 1.0 Life IQ.DRIVE DSG
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW T-Roc

1.5 TSI Style

 
VW T-Roc 1.5 TSI Style
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW T-Roc

1.5 TSI IQ.DRIVE

 
VW T-Roc 1.5 TSI IQ.DRIVE
Benzin

 

€ 20.950

Bestpreisgarantie

VW Passat Variant

2.0 TDI

 
VW Passat Variant 2.0 TDI
Diesel

 

€ 20.990

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 324 von 1260 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 105
  • >
  • >>

Die Unternehmensgeschichte von VW

Am Anfang war der Käfer.

Die Geschichte des VW-Konzerns reicht fast 100 Jahre zurück und begann mit dem legendären VW Käfer: Dieser wurde ab 1934 von Ferdinand Porsche entwickelt und legte den Grundstein für den späteren Erfolg VWs. 1937 wurde als Vorbereitung zur Gründung des VW-Konzerns die Gesellschaft des Deutschen Volkswagens mbH gegründet, bevor das Unternehmen 1938 in Volkswagenwerk GmbH umbenannt wurde. Das Hauptwerk des damaligen Konzerns befand sich in Wolfsburg. Erfolg oder große Absatzzahlen blieben jedoch vorerst aus.

Blütezeit ab den 50er Jahren

Erst durch den Großauftrag aus Großbritannien, mit der Anweisung zur Serienproduktion der VW Limousine, erlebte VW seine Blütezeit. VW etablierte sich in den Folgejahren zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Wirtschaftswunders, was vor allem auf den Käfer, interne Bezeichnung „VW Typ 1“, als erstes ziviles Fahrzeug und ab 1950 auf den VW Transporter, intern „VW Typ 2“, zurückzuführen ist. Verstärkt wurde die Erfolgsgeschichte dadurch, dass VW ab den 1960er Jahren auch zunehmend exportierte und sich im Zuge dessen zu einer Aktiengesellschaft zusammenschloss.

Innovative Sprünge Richtung Zukunft

Einen großen Sprung in Richtung moderne Fahrzeuge gelang VW in den 1970er Jahren, in denen sich die Fertigung, Produktion und die Technik der Fahrzeuge maßgeblich wandelte und als Konsequenz eine neue VW-Generation geboren wurde, die auch heute noch eine ganze Ära prägt: Die Rede ist von den legendären Modellreihen Passat, Golf und Polo. Mit Beginn der 80er Jahre ging es weiter steil bergauf, es gab innovative und zukunftsweisende Neuerungen und Entwicklungen innerhalb der Fahrzeugtechnik, zudem ging VW in den Folgejahren zunehmend Kooperationen mit anderen Marken ein.

Der VW-Konzern vereint 10 Marken unter seinem Dach.

Ein wichtiges Erfolgsrezept von VW ist die Zusammenarbeit und Fusion mit anderen Automobilherstellern. Aktuell gehören 10 Marken aus fünf europäischen Ländern zum VW-Konzern, die unterschiedlichen Markengruppen mit unterschiedlichen Zielen angehören, um so ein gemeinsames Wachstum zu generieren. Zur Markengruppe des VW-Konzerns gehören aktuell VW, VW-Nutzfahrzeuge, Skoda, Seat, Cupra, Audi, Porsche, Lamborghini, Bentley und Ducati. Eine große Gemeinsamkeit des Markenzusammenschlusses ist der Modulare Querbaukasten – kurz MQB. Der MQB ist im Hause VW die am meisten verbreitete Technik-Plattform, an der sich viele Fahrzeugtypen bedienen. Kennzeichnend ist der quer eingebaute Motor – er dient als gemeinsames Merkmal aller Fahrzeuge.

VW als Global-Player

Heute gehört VW zu einem der erfolgreichsten Automobilhersteller auf dem weltweiten Markt und verbucht für seine Fahrzeuge hohe Absätze – der Golf war in Deutschland bereits 36-mal das meistverkaufte Fahrzeug des Jahres. Und auch bei Themen wie Elektromobilität spielt VW ganz vorne mit.