- <<
- <
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 392
- >
- >>
Was ist ein Gebrauchtwagen?
Die Definition ist ein bisschen fließen. Grundsätzlich gilt: Ein Gebrauchtwagen ist ein Fahrzeug, das bereits mindestens einmal zugelassen war und somit nicht mehr als Neuwagen gilt. Das Spektrum reicht vom nahezu neuwertigen Leasingrückläufer bis zum älteren Fahrzeug mit hoher Laufleistung. Rechtlich betrachtet zählt jedes Auto, das zugelassen und bewegt wurde, nicht mehr als Neuwagen – unabhängig von Laufleistung oder Zustand. Auch Tageszulassungen oder Vorführwagen fallen oft in die Kategorie „gebraucht“, wenn sie bereits registriert wurden. Die Vielfalt und Bandbreite machen den Gebrauchtwagenmarkt so attraktiv – aber auch komplex.
Vorteile eines Gebrauchtwagens
Günstiger Preis: Der offensichtlichste Vorteil eines Gebrauchtwagens liegt im Preis. Im Vergleich zum Neuwagen sind die Anschaffungskosten meist deutlich niedriger. Das liegt vor allem daran, dass ein Auto im ersten Jahr nach der Erstzulassung den größten Wertverlust erfährt. Das können bis zu 25% sein.
Geringerer Wertverlust: Während Neuwagen schnell an Wert verlieren, stabilisieren sich Gebrauchtwagen nach den ersten Jahren meist auf einem moderateren Niveau. Das bedeutet: Wer einen jungen Gebrauchten kauft, bekommt viel Auto für vergleichsweise wenig Geld. Das macht auch den späteren Wiederverkauf interessant, da der größte Wertverlust bereits stattgefunden hat.
Große Auswahl: Vom Kleinwagen über SUV bis zum Sportwagen: Der Gebrauchtwagenmarkt bietet eine enorme Modellvielfalt. Auch Sonderausstattungen oder seltene Modelle sind häufiger verfügbar als auf dem Neuwagenmarkt.
Nachhaltigkeit: Ein Gebrauchtwagenkauf kann auch ein Beitrag zum Umweltschutz sein. Durch die Weiternutzung eines Fahrzeugs werden Ressourcen gespart, die bei der Produktion eines neuen Autos verbraucht würden.
Für wen ist ein Gebrauchtwagen sinnvoll?
Fahranfänger:Wer gerade den Führerschein gemacht hat, profitiert von einem günstigen und robusten Fahrzeug, bei dem kleine Kratzer oder Dellen nicht gleich zu großen Wertverlusten führen.
Familien:Familien mit Kindern brauchen oft größere Autos – Vans oder Kombis mit viel Stauraum. Als Gebrauchtwagen sind diese Modelle deutlich erschwinglicher.
Pendler:Für Vielfahrer lohnt sich ein zuverlässiges Fahrzeug mit guter Kraftstoffeffizienz. Gebrauchte Dieselfahrzeuge oder sparsame Benziner sind hier oft die beste Wahl.
Preisbewusste Käufer:Wer auf Qualität setzt, aber nicht den hohen Preis eines Neuwagens zahlen möchte, findet im Gebrauchtwagenmarkt zahlreiche gut ausgestattete Fahrzeuge zu attraktiven Konditionen.
Gewerbetreibende:Auch Selbstständige und Unternehmen profitieren: Ein gut gewarteter Gebrauchtwagen lässt sich steuerlich abschreiben und erweitert den Fuhrpark ohne hohe Investitionskosten.
Worauf sollte man beim Gebrauchtwagenkauf achten?
Laufleistung & Alter:Die Kilometerleistung gibt Auskunft über die Beanspruchung. Kombiniert mit dem Alter lässt sich der Nutzungsgrad gut einschätzen.
Pflegezustand:Ein gepflegtes Auto mit dokumentierten Wartungen (z. B. im Scheckheft) ist meist zuverlässiger und werthaltiger.
Unfallfreiheit:Fragen Sie gezielt nach Schäden oder Reparaturen. Ein unabhängiges Gutachten oder eine DEKRA/TÜV-Zertifizierung kann zusätzliche Sicherheit geben.
Vorbesitzer:Ein Auto aus erster Hand ist oft besser gepflegt und übersichtlicher in seiner Historie als eines mit mehreren Besitzern.
Ausstattung & Technik:Prüfen Sie, ob Klimaautomatik, Navigationssystem, Einparkhilfe oder Assistenzsysteme vorhanden und funktionsfähig sind.
TÜV/AU:Ein gültiger TÜV-Nachweis erspart Folgekosten und ist ein Zeichen für technischen Zustand.
Gebrauchtwagen kaufen: Privat oder beim Händler?
Privat:Günstiger, aber mit Risiken: Keine Garantie, keine Rückgabe, keine rechtliche Sicherheit. Zudem oft unklare Historie.
Händler:Mehr Sicherheit durch gesetzliche Gewährleistung, professionelle Aufbereitung und geprüfte Historie. Viele Händler bieten zudem Garantiepakete und Finanzierungsmodelle an.
Finanzierung & Leasing von Gebrauchtwagen
Finanzierung: Bei den allermeisten Autohändlern können Sie Ihr Wunschfahrzeug bequem in monatlichen Raten zahlen. Flexible Laufzeiten, attraktive Zinssätze und auch Finanzierungen ohne Anzahlung sind oft möglich.
Leasing: Auch Gebrauchtwagen lassen sich leasen – eine attraktive Option für alle, die flexibel bleiben möchten und klare Kostenstrukturen bevorzugen.
Inzahlungnahme: Wenn Sie vorher ein Fahrzeug verkaufen wollen, dann lohnt es sich oft, dieses beim Händler in Zahlung zu geben. Viele größere Händler bieten so einen Service an. Der Wert wird fair berechnet und direkt mit dem Kaufpreis verrechnet.
Gebrauchtwagen online kaufen – geht das?
Ja. Beispielswiese bei Autoland können Sie Ihr Wunschfahrzeug online reservieren oder komplett kaufen. Der gesamte Ablauf – von der Beratung bis zur Vertragsunterzeichnung – ist digital möglich. Sie erhalten umfassende Informationen, Bilder, Prüfberichte und können sich das Auto auf Wunsch sogar bundesweit liefern lassen. Das Rückgaberecht sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Fazit: Gebrauchtwagen – clever sparen mit Qualität
Gebrauchtwagen sind eine intelligente Wahl für alle, die ein zuverlässiges Fahrzeug zu einem fairen Preis suchen. Sie verbinden ein hohes Maß an Qualität mit einem deutlich geringeren Anschaffungspreis im Vergleich zu Neuwagen. Durch den geringeren Wertverlust, die große Auswahl an Modellen und Ausstattungen sowie die Möglichkeit zur sofortigen Verfügbarkeit bieten sie ein überzeugendes Gesamtpaket. Wer auf geprüfte Fahrzeuge, dokumentierte Fahrzeughistorie und zusätzliche Garantieleistungen achtet, kann beim Gebrauchtwagenkauf viel Geld sparen – ohne auf Sicherheit und Komfort verzichten zu müssen.