Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Ford Tourneo

1 Fahrzeuge gefunden

Ford Tourneo

Grand 1.5 EcoBlue 7-Sitzer

 
Ford Tourneo Grand 1.5 EcoBlue 7-Sitzer
Diesel

 

€ 23.950

Bestpreisgarantie

FORD TOURNEO: Leistung und technische Daten

Der Ford Tourneo präsentiert sich als vielseitiger Personentransporter, der in verschiedenen Modellvarianten wie Custom, Connect und Courier erhältlich ist. Jede dieser Varianten bietet unterschiedliche Leistungs- und Technikspezifikationen, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Der Tourneo Custom beispielsweise ist mit modernen Ford EcoBlue-Dieselmotoren ausgestattet, die Leistungen von 100 kW (136 PS) bis 125 kW (170 PS) bieten. Für umweltbewusste Fahrer steht zudem eine Plug-in-Hybrid-Version zur Verfügung, die eine rein elektrische Reichweite von bis zu 110 Kilometern ermöglicht. Der Tourneo Connect hingegen bietet eine Auswahl an effizienten Benzin- und Dieselmotoren sowie eine Plug-in-Hybrid-Option mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 119 Kilometern. Der kompaktere Tourneo Courier ist mit einem modernen 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor ausgestattet, der sowohl Leistung als auch Kraftstoffeffizienz bietet. Diese Vielfalt an Antriebsoptionen ermöglicht es, den Ford Tourneo entsprechend den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben auszuwählen.

FORD TOURNEO: Ausstattung

Die Ausstattung des Ford Tourneo ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Funktionalität zu maximieren. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie, die ein angenehmes Fahrerlebnis gewährleisten. Je nach Modell und Ausstattungsvariante sind Features wie ein 8-Zoll-Touchscreen mit Ford SYNC 3, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und flexible Sitzkonfigurationen verfügbar. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Innenraum flexibel zu gestalten: Die Sitze der zweiten und dritten Reihe können umgeklappt oder vollständig entfernt werden, um den Laderaum den jeweiligen Anforderungen anzupassen. Zudem bieten die verschiedenen Ausstattungsvarianten wie Trend, Titanium und Sport spezifische Merkmale, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Beispielsweise verfügt die Titanium-Ausstattung über eine Diebstahl-Alarmanlage und ein Sicht-Paket mit beheizbarer Frontscheibe und Regensensor, während die Sport-Variante mit einem speziellen Styling-Paket und 17-Zoll-Leichtmetallrädern aufwartet. Diese Vielfalt an Ausstattungsoptionen ermöglicht es, den Ford Tourneo optimal an die persönlichen Anforderungen anzupassen.

FORD TOURNEO: Design

Das Design des Ford Tourneo kombiniert Funktionalität mit modernem Stil. Die äußere Erscheinung zeichnet sich durch klare Linien und eine markante Frontpartie aus, die dem Fahrzeug eine dynamische Präsenz verleihen. Je nach Modellvariante sind Designelemente wie LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht und in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger und Außenspiegelkappen verfügbar. Im Innenraum setzt sich das durchdachte Design fort: Hochwertige Materialien, eine intuitive Anordnung der Bedienelemente und großzügige Platzverhältnisse schaffen eine einladende Atmosphäre für Fahrer und Passagiere. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Innenraumkonfigurationen zu wählen, ermöglicht es, den Ford Tourneo sowohl für den Transport von Passagieren als auch von Gepäck flexibel zu nutzen. Zudem tragen optionale Designelemente wie das Style-Farb-Paket oder das Sport-Styling-Paket dazu bei, das Fahrzeug individuell zu gestalten und den persönlichen Vorlieben anzupassen.

FORD TOURNEO: Stärken

Der Ford Tourneo überzeugt durch eine Reihe von Stärken, die ihn zu einem idealen Begleiter für Familien, Gewerbetreibende und Freizeitaktivitäten machen. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in den unterschiedlichen Modellvarianten und der flexiblen Innenraumgestaltung, die sowohl Komfort für Passagiere als auch großzügigen Stauraum für Gepäck bietet. Die modernen Antriebsoptionen, einschließlich der Plug-in-Hybrid-Versionen, ermöglichen eine effiziente und umweltfreundliche Fortbewegung. Zudem sorgen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie die intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, der Park-Pilot-System und der Scheinwerfer-Assistent für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort während der Fahrt. Die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleisten zudem eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Diese Kombination aus Flexibilität, Effizienz und Sicherheit macht den Ford Tourneo zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedlichste Anforderungen.

FORD TOURNEO: Praxistest

In der Praxis beweist der Ford Tourneo seine Qualitäten als zuverlässiger und vielseitiger Begleiter. Nutzer loben insbesondere die großzügigen Platzverhältnisse und die flexible Sitzanordnung, die den Transport von bis zu sieben Personen oder alternativ von großem Gepäck ermöglichen. Die modernen Antriebe bieten eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz, wobei die Plug-in-Hybrid-Varianten durch ihre rein elektrische Reichweite den urbanen Verkehr emissionsfrei bewältigen können. Das Fahrverhalten wird als komfortabel und sicher beschrieben, unterstützt durch die zahlreichen Assistenzsysteme, die den Fahrer in verschiedenen Verkehrssituationen entlasten. Auch die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien im Innenraum hinterlassen einen positiven Eindruck und tragen zum allgemeinen Wohlbefinden während der Fahrt bei. Diese praktischen Erfahrungen unterstreichen die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Ford Tourneo im Alltag.

FORD TOURNEO: Wissenswertes

Der Ford Tourneo hat sich seit seiner Einführung als feste Größe im Segment der multifunktionalen Personentransporter etabliert. Interessant zu wissen ist, dass der Name "Tourneo" ursprünglich für die Pkw-Varianten der Ford Transit-Modelle verwendet wurde, bevor er zu einer eigenständigen Modellreihe ausgebaut wurde. Die verschiedenen Varianten des Tourneo, wie Custom, Connect und Courier, decken unterschiedliche Größen- und Nutzungsbedürfnisse ab, vom geräumigen Familienvan bis zum kompakten Stadtfahrzeug. Zudem hat Ford kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Modellreihe investiert, was sich in der Einführung von elektrifizierten Antrieben und modernen Assistenzsystemen widerspiegelt. Diese Innovationsbereitschaft zeigt Fords Engagement, den Tourneo stets an die aktuellen Bedürfnisse und Technologien anzupassen.

FORD TOURNEO: Vergleich vor und nach Facelift

Im Laufe der Jahre hat der Ford Tourneo mehrere Facelifts erfahren, die sowohl das Design als auch die Technik betreffen. Ein markantes Update erfolgte beispielsweise beim Tourneo Connect, dessen Frontpartie im Rahmen des Facelifts an das aktuelle Markendesign angepasst wurde. Die Hauptscheinwerfer wurden dabei verkleinert, und der Kühlergrill erhielt eine modernisierte Optik. Technisch wurden die Motoren auf den neuesten Stand gebracht, um bessere Leistungswerte und geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen. Auch im Innenraum wurden Verbesserungen vorgenommen, wie die Einführung moderner Infotainmentsysteme und hochwertigerer Materialien. Diese kontinuierlichen Weiterentwicklungen stellen sicher, dass auch ältere Modelle des Ford Tourneo durch Nachrüstungen oder optionale Ausstattungspakete mit aktuellen Technologien mithalten können.

Beim Tourneo Custom brachte das Facelift eine überarbeitete Frontpartie mit neu gestalteten LED-Scheinwerfern und einem markanteren Kühlergrill, der das Fahrzeug moderner erscheinen lässt. Auch der Innenraum wurde optimiert: Die Sitze erhielten neue Bezüge, und das Armaturenbrett wurde mit einem größerem Touchscreen-Infotainmentsystem modernisiert. Hinzu kamen neue Assistenzsysteme wie der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer, der Verkehrsschilder erkennt und die Geschwindigkeit automatisch anpasst.

Ein besonders bedeutendes Update erhielt der Tourneo Courier. Während er äußerlich nur leicht überarbeitet wurde, profitierte er technisch von einer verbesserten Motorenpalette. Die neuen EcoBlue-Dieselmotoren sorgten für mehr Effizienz, während das Ford SYNC 3 Infotainmentsystem für eine moderne Bedienbarkeit sorgte. Käufer eines Gebrauchtmodells sollten darauf achten, ob sie eine Variante vor oder nach dem Facelift erwerben, da sich insbesondere in puncto Multimedia und Sicherheitssysteme deutliche Unterschiede zeigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Facelifts den Ford Tourneo in vielerlei Hinsicht verbessert haben. Während ältere Modelle nach wie vor eine solide Wahl sind, bieten die überarbeiteten Versionen modernere Technologien, ein frisches Design und effizientere Motoren. Ob nun ein Modell vor oder nach dem Facelift die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab – wer Wert auf neueste Assistenzsysteme legt, wird die jüngeren Modelle bevorzugen, während preisbewusste Käufer mit einem älteren Tourneo ebenfalls ein zuverlässiges und praktisches Fahrzeug erhalten.