- <<
- <
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- 8
- >
- >>
Audi A4: Leistung und technische Daten
Der Audi A4 hat sich über die Jahre als Synonym für Qualität, Fahrkomfort und moderne Technik etabliert. Besonders die Generationen 8K (B8) und 8W (B9) haben Maßstäbe gesetzt. Die Baureihe 8K, produziert von 2007 bis 2015, bot eine breite Auswahl an Motorisierungen, die von sparsamen 1,8-Liter-TFSI-Benzinmotoren mit 120 PS bis hin zum kraftvollen 3,0-Liter-TFSI im S4 mit 333 PS reichte. Dieselvarianten umfassten den effizienten 2,0-Liter-TDI mit 120 PS bis hin zum leistungsstarken 3,0-Liter-TDI mit 245 PS. Je nach Modell standen Front- oder quattro-Allradantrieb sowie verschiedene Getriebeoptionen zur Verfügung, darunter ein 6-Gang-Schaltgetriebe, eine stufenlose Multitronic oder das sportliche 7-Gang-S tronic-Doppelkupplungsgetriebe.
Mit der Einführung der 8W-Generation im Jahr 2015 optimierte Audi nicht nur das Design, sondern auch die Motorentechnologie. Die Benzinmotoren starteten bei 1,4 Litern Hubraum mit 150 PS und reichten bis zum 3,0-Liter-V6 im S4 mit 354 PS. Die Dieselpalette wurde effizienter, mit dem bewährten 2,0-Liter-TDI in Leistungsstufen von 150 bis 190 PS sowie dem 3,0-Liter-TDI mit bis zu 272 PS. Dank des modularen Längsbaukastens (MLB evo) wurde die Baureihe leichter und steifer, was sowohl die Fahrdynamik als auch die Effizienz verbesserte.
Audi A4: Ausstattung
Der Audi A4 ist bekannt für seine umfangreiche Serienausstattung, die über die Jahre kontinuierlich aufgewertet wurde. In der 8K-Generation waren Features wie das MMI Radio mit Farbdisplay, eine Klimaautomatik und hochwertige Stoff- oder Ledersitze bereits Standard. Wer mehr Komfort wünschte, konnte unter anderem ein Navigationssystem, eine Bang & Olufsen Soundanlage oder das adaptive Fahrwerk wählen.
Mit der Einführung der 8W-Generation wurde die Ausstattung noch moderner. Das serienmäßige MMI Radio plus mit 7-Zoll-Display bot eine intuitive Bedienung, während die optionale MMI Navigation plus mit 8,3-Zoll-Touchscreen und erweiterten Online-Diensten überzeugte. Die Innenraumqualität wurde durch eine verbesserte Materialauswahl noch hochwertiger. Zahlreiche Assistenzsysteme wie der Stauassistent, der Querverkehrsassistent und das Virtual Cockpit machten den A4 zu einem der fortschrittlichsten Modelle seiner Klasse.
Audi A4: Design
Das Design des Audi A4 wurde mit jeder Generation weiterentwickelt, blieb aber seiner klaren, eleganten Linie treu. Die 8K-Generation zeichnete sich durch eine markante Front mit Singleframe-Kühlergrill und kantige Scheinwerfer aus. Die sportlich geschnittene Karosserie und die fließende Dachlinie verliehen dem Fahrzeug eine harmonische, aerodynamische Optik.
Mit der 8W-Generation wurde das Design noch präziser. Der breitere Singleframe-Grill, die scharf geschnittenen LED-Scheinwerfer und die stärker betonte Schulterlinie verleihen dem A4 eine dynamische Präsenz. Im Innenraum wurde der Fokus auf eine horizontale Linienführung gelegt, die den Raum luftiger und moderner wirken lässt. Die Ambientebeleuchtung und hochwertige Dekorelemente unterstreichen den Premium-Anspruch.
Audi A4: Stärken
Der Audi A4 punktet mit einer gelungenen Balance aus Fahrkomfort, Dynamik und Technologie. Die präzise Lenkung und das ausgewogene Fahrwerk machen ihn sowohl auf langen Strecken als auch in der Stadt zu einem angenehmen Begleiter. Dank der hervorragenden Geräuschdämmung bleibt es im Innenraum angenehm leise, selbst bei höheren Geschwindigkeiten.
Die Motorenauswahl bietet für jeden Anspruch das Richtige – von sparsamen Dieselaggregaten bis hin zu kraftvollen V6-Motoren für sportliche Fahrer. Die quattro-Technologie sorgt für eine exzellente Traktion, insbesondere bei schlechten Wetterverhältnissen. Zudem überzeugt der A4 mit modernster Konnektivität und Assistenzsystemen, die das Fahrerlebnis noch sicherer und komfortabler machen.
Audi A4: Praxistest
Im Alltag beweist der Audi A4 seine Vielseitigkeit. Die bequemen Sitze bieten eine angenehme Sitzposition, die sowohl auf langen Autobahnfahrten als auch im Stadtverkehr überzeugt. Der Kofferraum fasst bei der Limousine 480 Liter, während der Avant mit bis zu 505 Litern deutlich mehr Platz bietet. Wer noch mehr Stauraum benötigt, kann die Rücksitzlehnen umklappen und so zusätzliche Ladefläche schaffen.
Dank der verschiedenen Fahrmodi im Audi drive select kann der Fahrer die Charakteristik des Fahrzeugs individuell anpassen. Im „Comfort“-Modus werden Lenkung und Fahrwerk für eine sanfte Fahrt optimiert, während der „Dynamic“-Modus ein sportlicheres Fahrgefühl mit direkterem Ansprechverhalten bietet. Die effizienten Motoren ermöglichen zudem eine gute Reichweite, was den A4 auch für Vielfahrer attraktiv macht.
Audi A4: Wissenswertes
Ursprünglich war der A4 als Nachfolger des Audi 80 konzipiert und kam 1994 erstmals auf den Markt. Seitdem hat sich das Modell als eines der meistverkauften Fahrzeuge der Marke Audi etabliert. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der quattro-Technologie, die beim A4 über die Jahre hinweg immer weiter verbessert wurde und heute als Maßstab für Allradantriebe gilt.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung der Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) in der 8W-Generation. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrzeug, beim Bremsen Energie zurückzugewinnen und den Verbrennungsmotor in bestimmten Situationen zu entlasten, was den Kraftstoffverbrauch reduziert. Dadurch konnte Audi den A4 noch effizienter gestalten, ohne dabei an Leistung einzubüßen.
Audi A4: Vergleich der Generationen 8K und 8W
Der Wechsel von der 8K- zur 8W-Generation brachte zahlreiche Verbesserungen mit sich. Während die 8K-Generation bereits ein hohes Maß an Qualität und Fahrkomfort bot, setzte Audi mit der 8W-Generation noch stärker auf Digitalisierung und Effizienz. Das Fahrwerk wurde weiterentwickelt, wodurch das Handling noch präziser wurde. Zudem führte Audi in der 8W-Generation eine umfangreichere Palette an Assistenzsystemen ein, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erheblich steigerten.
Auch in puncto Motorisierung gab es große Fortschritte. Die 8K-Generation verfügte noch über eine größere Auswahl an Sechszylinder-Dieselmotoren, während in der 8W-Generation vor allem die effizienteren Vierzylinder-Triebwerke dominierten. Besonders die Mild-Hybrid-Technologie hat die Effizienz deutlich gesteigert, ohne dass der Fahrspaß darunter leidet.
Trotz der technischen Weiterentwicklungen bleibt die 8K-Generation eine attraktive Wahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Sie bietet nach wie vor eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, starke Motoren und ein zeitloses Design. Wer hingegen modernste Technologie und noch mehr Komfort sucht, ist mit der 8W-Generation bestens bedient.