Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild
31x in Ihrer Nähe

VW Arteon

31 Fahrzeuge gefunden

VW Arteon

2.0 TSI DSG Elegance

 
VW Arteon 2.0 TSI DSG Elegance
Benzin

 

€ 23.490

Bestpreisgarantie

VW Arteon

1.5 TSI ACT Elegance

 
VW Arteon 1.5 TSI ACT Elegance
Benzin

 

€ 25.990

Bestpreisgarantie

VW Arteon

Shooting Brake 2.0 TDI Elegance

 
VW Arteon Shooting Brake 2.0 TDI Elegance
Diesel

 

€ 27.950

Bestpreisgarantie

VW Arteon

SB 1.4 TSI e-Hybrid DSG

 
VW Arteon SB 1.4 TSI e-Hybrid DSG
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 27.990

Bestpreisgarantie

VW Arteon

2.0 TSI Elegance 4Motion

 
VW Arteon 2.0 TSI Elegance 4Motion
Benzin

 

€ 28.490

Bestpreisgarantie

VW Arteon

SB 1.4 TSI eHyb Elegance DSG

 
VW Arteon SB 1.4 TSI eHyb Elegance DSG
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 30.950

Bestpreisgarantie

VW Arteon

Shooting Brake 2.0 TDI R-Line

 
VW Arteon Shooting Brake 2.0 TDI R-Line
Diesel

 

€ 30.950

Bestpreisgarantie

VW Arteon

SB 2.0 TDI DSG 2x R-Line

 
VW Arteon SB 2.0 TDI DSG 2x R-Line
Diesel

 

€ 30.990

Bestpreisgarantie

VW Arteon

2.0 TSI DSG R-Line 4M

 
VW Arteon 2.0 TSI DSG R-Line 4M
Benzin

 

€ 30.990

Bestpreisgarantie

VW Arteon

2.0 R-Line 4Motion

 
VW Arteon 2.0 R-Line 4Motion
Benzin

 

€ 30.990

Bestpreisgarantie

VW Arteon

2.0 TSI R-Line 4Motion

 
VW Arteon 2.0 TSI R-Line 4Motion
Benzin

 

€ 31.950

Bestpreisgarantie

VW Arteon

SB 2.0 TDI DSG 2x R-Line

 
VW Arteon SB 2.0 TDI DSG 2x R-Line
Diesel

 

€ 31.990

Bestpreisgarantie
Sie haben bereits 12 von 31 Modelle gesehen
  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >
  • >>

VW ARTEON: Leistung und technische Daten

Der VW Arteon ist das Flaggschiff unter den Limousinen von Volkswagen – und das spürt man auch bei der Motorenpalette. Schon das Einstiegsmodell bringt ordentliche Kraft auf die Straße: ein 1.5 TSI mit 150 PS, der trotz seiner Effizienz ein angenehm dynamisches Fahrverhalten bietet. Darüber hinaus gibt es verschiedene Leistungsstufen des 2.0 TSI mit bis zu 280 PS. Besonders interessant für Vielfahrer: die 2.0 TDI-Dieselvarianten mit 150 bis 200 PS. Diese punkten mit niedrigem Verbrauch und starker Durchzugskraft. Der Arteon eHybrid rundet das Motorenangebot mit einer Plug-in-Hybridlösung ab. 218 PS Systemleistung und bis zu 60 km elektrische Reichweite machen ihn zur nachhaltigen Alternative. Auch beim Fahrwerk zeigt der Arteon, was in ihm steckt. Die adaptive Fahrwerksregelung DCC, Allradantrieb (je nach Modell) und das 7-Gang-DSG sorgen für eine geschmeidige, aber zugleich sportlich-präzise Fahrweise. Trotz seiner Größe bleibt der Arteon überraschend agil – selbst bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Je nach Ausstattungslinie und Baujahr erfüllt der Arteon die Euro 6d-Temp oder die Euro 6d-Norm, was ihn auch in Zukunft zu einer sicheren Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

VW ARTEON: Ausstattung

Schon in der Grundausstattung bringt der VW Arteon zahlreiche Annehmlichkeiten mit – deutlich mehr als man es in dieser Fahrzeugklasse erwartet. Serienmäßig dabei sind unter anderem LED-Scheinwerfer, eine Klimaautomatik, das digitale Cockpit und ein Multimediasystem mit App-Connect. Je nach Ausstattungsvariante – wie Elegance, R-Line oder Shooting Brake – kommen viele Extras hinzu: ergonomische ErgoComfort-Sitze mit Massagefunktion, ein Head-up-Display, das große Discover Pro Navigationssystem und das beeindruckende Harman Kardon Soundsystem. Auch in puncto Sicherheit ist der Arteon bestens aufgestellt. Front Assist mit City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat (ACC) und der Emergency Assist sind bei vielen Versionen bereits ab Werk integriert. Für noch mehr Komfort sorgen Extras wie eine 360-Grad-Kamera, Parklenkassistent und ein umfangreiches Ambientelicht-System. Selbst der Kofferraum lässt sich bei vielen Modellen elektrisch öffnen – eine kleine, aber feine Erleichterung im Alltag.

VW ARTEON: Design

Beim ersten Blick auf den Arteon wird klar: Dieses Fahrzeug hat Stil. Die coupéhafte Silhouette mit der lang gestreckten Dachlinie wirkt dynamisch und elegant zugleich. Die Front mit dem breiten Kühlergrill, der fast nahtlos in die LED-Leuchten übergeht, verleiht dem Arteon eine klare Präsenz. In der Seitenansicht fällt das sportliche Heck ins Auge – je nach Ausstattung sogar mit einer durchgehenden Leuchtenleiste, die dem Fahrzeug eine moderne Note gibt. Die großen Räder und scharfen Linien unterstreichen den Auftritt eines Gran Turismo. Der Innenraum ist ebenso hochwertig wie durchdacht gestaltet. Feine Materialien, dezente Chrom-Applikationen und ein aufgeräumtes Cockpit schaffen eine exklusive Atmosphäre. Besonders gelungen ist das Zusammenspiel von Technik und Ästhetik – etwa durch das digitalisierte Kombiinstrument oder die elegant ins Armaturenbrett integrierten Displays. Der Shooting Brake bringt dabei noch einen Hauch mehr Lifestyle ins Spiel – ohne auf den Komfort oder die Alltagstauglichkeit zu verzichten.

VW ARTEON: Stärken

Der Arteon kann weit mehr als nur gut aussehen. Seine größte Stärke ist seine Vielseitigkeit: Er schafft den Spagat zwischen sportlichem Auftritt und entspanntem Langstreckenkomfort mühelos. Das Raumangebot ist großzügig – sowohl für Fahrer und Beifahrer als auch im Fond. Selbst große Mitfahrer reisen bequem, ohne mit den Knien anzustoßen. Der Kofferraum ist riesig – besonders in der Shooting-Brake-Variante – und macht den Arteon zur idealen Wahl für Familie, Geschäftsreise oder Wochenendtrip. Technisch ist der Arteon ein echter Allrounder. Er lässt sich spielerisch leicht fahren, bietet aber auf Wunsch auch ein dynamisches Fahrerlebnis. Dazu trägt die präzise Lenkung ebenso bei wie das variable Fahrwerk, das zwischen Komfort und Sportlichkeit wechseln kann. Selbst auf schlechten Straßen bleibt der Wagen gelassen. Wer ein Fahrzeug sucht, das im Alltag überzeugt, aber auch auf der Autobahn oder bei besonderen Anlässen eine starke Figur macht, ist beim Arteon genau richtig.

VW ARTEON: Praxistest

Im Alltag zeigt der VW Arteon, was es bedeutet, ein durchdachtes Auto zu fahren. Der Einstieg ist bequem, die Übersicht gut – trotz der coupéartigen Form. Besonders angenehm: die hohe Laufruhe. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der Innenraum leise, der Wind bleibt draußen. Die Assistenzsysteme arbeiten zuverlässig, das Navigationssystem führt klar und präzise ans Ziel, und das Fahrverhalten überzeugt durch Stabilität und Komfort. Auch bei Regen oder Schnee fühlt man sich dank Allradantrieb (4MOTION) stets sicher unterwegs. Was viele Nutzer schätzen: Der Arteon ist trotz seiner Größe erstaunlich wendig. In der Stadt lässt er sich gut rangieren – vor allem, wenn Rückfahrkamera und Einparkhilfe mit an Bord sind. Bei längeren Fahrten punkten die Sitze mit exzellentem Komfort. Selbst nach mehreren Stunden fühlt man sich nicht ausgelaugt. Der Verbrauch hängt natürlich vom gewählten Antrieb ab, doch gerade die TDI-Modelle bieten mit rund 5 bis 6 Litern auf 100 km eine erstaunlich gute Effizienz – ideal für Vielfahrer und Pendler.

VW ARTEON: Wissenswertes

Der VW Arteon wurde 2017 als Nachfolger des CC eingeführt und sollte mehr als nur ein sportliches Derivat des Passat sein. Er ist auf der MQB-Plattform aufgebaut, die er sich mit anderen Konzernmodellen teilt, hebt sich jedoch durch seine eigenständige Designsprache und das gehobene Ausstattungspaket deutlich ab. Seit 2020 ergänzt der Arteon Shooting Brake die Modellpalette – eine sportlich-elegante Kombiversion mit dem Fokus auf Lifestyle und Praktikabilität. Besonders bemerkenswert ist die Einführung des Arteon eHybrid. Diese Plug-in-Version ermöglicht nicht nur lokal emissionsfreies Fahren, sondern auch niedrige Betriebskosten – und das, ohne auf Komfort oder Dynamik zu verzichten. Je nach Ausstattung und Alter sind Arteon-Modelle mit zahlreichen Extras verfügbar. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Gebrauchten ist, sollte auch ältere Modelle nicht außer Acht lassen: Viele davon wurden sehr gut gepflegt, bringen moderne Technik mit und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

VW ARTEON: Vergleich vor und nach dem Facelift

Das Facelift 2020 brachte frischen Wind in die Modellpalette des Arteon. Besonders auffällig: das neue Lichtdesign mit durchgezogenem LED-Leuchtenband an der Front und neu gestalteten Heckleuchten. Auch die Frontschürze wurde überarbeitet, wodurch der Arteon insgesamt moderner und markanter wirkt. Im Innenraum wurde das Infotainment auf den neuesten Stand gebracht, die Bedienelemente wurden digitalisiert – etwa durch die Einführung von Touchflächen statt klassischer Knöpfe für Klimasteuerung und Co. Unter der Haube blieb vieles beim Alten – allerdings wurde das Angebot durch den Plug-in-Hybrid sinnvoll ergänzt. Auch neue Assistenzsysteme wie der Travel Assist (für teilautomatisiertes Fahren) kamen hinzu. Wer auf der Suche nach einem Arteon ist, muss sich also entscheiden: Das Facelift-Modell bietet mehr moderne Technik und ein frischeres Design, die älteren Varianten überzeugen durch bewährte Qualität, günstigeren Preis und dennoch beeindruckende Ausstattung. In jedem Fall ist der Arteon eine clevere Wahl für alle, die Wert auf Stil, Komfort und Verlässlichkeit legen.

Datenschutz Einstellungen