DFSK Glory 580: Leistung und technische Daten
Der DFSK Glory 580 ist ein mittelgroßer SUV, der seit 2016 vom chinesischen Automobilhersteller DFSK produziert wird. Das Fahrzeug misst 4.680 mm in der Länge, 1.845 mm in der Breite und 1.715 mm in der Höhe, mit einem Radstand von 2.780 mm. Je nach Markt und Modellvariante ist der Glory 580 mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Ein häufig verbauter Motor ist der 1,5-Liter-Turbobenziner, der eine Leistung von 110 kW (150 PS) und ein maximales Drehmoment von 220 Nm bei 4.000 U/min bietet. Dieser Motor ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer CVT-Automatik kombinierbar. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 190 km/h, und der Kraftstoffverbrauch beträgt durchschnittlich 7,4 Liter pro 100 Kilometer.
DFSK Glory 580: Ausstattung
Der Glory 580 bietet eine umfangreiche Serienausstattung, die je nach Ausstattungsvariante variieren kann. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören ABS, EBD, Fahrer- und Beifahrerairbags sowie Seitenairbags. Dreipunkt-Sicherheitsgurte, Gurtwarner und ISOFIX-Kindersitzbefestigungen sind ebenfalls vorhanden. Für Komfort sorgen elektrische Fensterheber, eine Klimaanlage, ein Multifunktionslenkrad und ein Infotainmentsystem mit Touchscreen, das Bluetooth-Konnektivität und Navigationsfunktionen bietet. Ein Panoramadach, Ledersitze und eine Rückfahrkamera sind in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar.
DFSK Glory 580: Design
Das Design des DFSK Glory 580 zeichnet sich durch klare Linien und eine moderne Ästhetik aus. Die Frontpartie wird von einem markanten Kühlergrill und schmalen Scheinwerfern dominiert, die dem Fahrzeug einen dynamischen Ausdruck verleihen. Die Seitenansicht betont mit einer leicht ansteigenden Fensterlinie und ausgeprägten Radläufen den robusten Charakter des SUVs. Am Heck finden sich LED-Rückleuchten und ein dezenter Dachspoiler, die das sportliche Erscheinungsbild unterstreichen. Insgesamt vermittelt der Glory 580 einen zeitgemäßen und ansprechenden Eindruck, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen überzeugt.
DFSK Glory 580: Stärken
Eine der herausragenden Stärken des DFSK Glory 580 ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Fahrzeug bietet eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die flexible 7-Sitzer-Konfiguration ermöglicht es, sowohl Familien als auch Gruppen ausreichend Platz zu bieten, wobei die Sitze in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden können, um entweder mehr Passagier- oder mehr Gepäckraum zu schaffen. Zudem überzeugt der Glory 580 mit seinem sparsamen Kraftstoffverbrauch und den niedrigen Betriebskosten, was ihn zu einer attraktiven Option für kostenbewusste Käufer macht.
DFSK Glory 580: Praxistest
In Praxistests zeigt der DFSK Glory 580 ein komfortables Fahrverhalten mit einer weichen Federung, die Unebenheiten der Straße gut absorbiert. Die Lenkung ist leichtgängig, könnte jedoch etwas mehr Rückmeldung bieten. Der 1,5-Liter-Turbomotor liefert ausreichende Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Autobahnfahrten, wobei die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 12,8 Sekunden erfolgt. Der Innenraum bietet großzügige Platzverhältnisse, insbesondere in den ersten beiden Sitzreihen, während die dritte Reihe für Kinder oder kleinere Erwachsene geeignet ist. Die Verarbeitungsqualität ist dem Preis entsprechend angemessen, mit einigen harten Kunststoffen, aber solider Montage.
DFSK Glory 580: Wissenswertes
Der DFSK Glory 580 wurde erstmals 2016 auf den Markt gebracht und hat seitdem in verschiedenen Ländern unterschiedliche Bezeichnungen erhalten, darunter Fengon 580 und Fengguang 580. Das Fahrzeug wird von DFSK Motor produziert, einem Joint Venture zwischen der Dongfeng Motor Corporation und der Chongqing Sokon Industry Group. In einigen Märkten, wie beispielsweise in Indonesien, ist der Glory 580 seit 2018 erhältlich und wurde dort lokal montiert. Das Modell hat im Laufe der Jahre mehrere Aktualisierungen erfahren, darunter die Einführung des Glory 580 Pro und des Glory i-Auto, die mit erweiterten Ausstattungsmerkmalen und modernisierten Designs aufwarten.
DFSK Glory 580: Vergleich vor und nach Facelift
Im Jahr 2019 erhielt der DFSK Glory 580 ein Facelift, das sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch die Innenausstattung auffrischte. Die überarbeitete Frontpartie zeichnet sich durch einen größeren Kühlergrill und neu gestaltete Scheinwerfer aus, die dem Fahrzeug ein moderneres und aggressiveres Aussehen verleihen. Am Heck wurden die Rückleuchten überarbeitet und mit einer LED-Signatur versehen, die für eine verbesserte Sichtbarkeit sorgt. Zudem erhielt der Heckstoßfänger ein neues Design, das dem Fahrzeug eine noch markantere Optik verleiht.
Im Innenraum wurde der DFSK Glory 580 nach dem Facelift mit hochwertigeren Materialien ausgestattet. Die Instrumententafel wurde moderner gestaltet, und das Infotainmentsystem erhielt ein größeres Touchscreen-Display mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit. In höheren Ausstattungslinien kamen zudem neue Assistenzsysteme hinzu, darunter eine Verkehrszeichenerkennung und ein Spurhalteassistent, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten.
Technisch blieb das Motorenangebot weitgehend unverändert, jedoch wurden einige Anpassungen vorgenommen, um die Emissionswerte weiter zu senken und die Effizienz der Antriebe zu verbessern. Während das Vor-Facelift-Modell vor allem durch sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis punkten konnte, überzeugt die überarbeitete Version mit zusätzlichen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen. Beide Varianten sind eine interessante Wahl für Käufer, die einen geräumigen, gut ausgestatteten SUV zu einem attraktiven Preis suchen.