Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild

30x in Ihrer Nähe

Nissan Navara

7 Fahrzeuge gefunden

Nissan Navara

4x4 2.3 dCi Acenta King Cab

 
Nissan Navara 4x4 2.3 dCi Acenta King Cab
Diesel

 

€ 30.490

Bestpreisgarantie

Nissan Navara

4x4 2.3 dCi N-Guard

 
Nissan Navara 4x4 2.3 dCi N-Guard
Diesel

 

€ 33.950

Bestpreisgarantie

Nissan Navara

2.3 dCi N-Guard Launch 4x4

 
Nissan Navara 2.3 dCi N-Guard Launch 4x4
Diesel

 

€ 34.490

Bestpreisgarantie

Nissan Navara

4x4 2.3 dCi Double Cab

 
Nissan Navara 4x4 2.3 dCi Double Cab
Diesel

 

€ 34.490

Bestpreisgarantie

Nissan Navara

DC 2.3 dCi 4x4 DCT Hardtop Navi

 
Nissan Navara DC 2.3 dCi 4x4 DCT Hardtop Navi
Diesel

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Nissan Navara

4x4 2.3 dCi N-Connecta Double

 
Nissan Navara 4x4 2.3 dCi N-Connecta Double
Diesel

 

€ 34.950

Bestpreisgarantie

Nissan Navara

4x4 2.3 dCi N-Guard 4x4

 
Nissan Navara 4x4 2.3 dCi N-Guard 4x4
Diesel

 

€ 35.950

Bestpreisgarantie
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NISSAN NAVARA: Leistung und technische Daten

Der Nissan Navara gehört zu den robustesten und vielseitigsten Pick-ups auf dem europäischen Markt. In der vierten Generation, die seit 2015 erhältlich ist, zeigt er eindrucksvoll, dass ein Nutzfahrzeug auch Fahrkomfort und moderne Technik bieten kann. Unter der Haube arbeitet zumeist ein 2,3-Liter-dCi-Dieselmotor, der in zwei Leistungsstufen angeboten wurde: mit 163 PS als Einstiegsvariante oder mit 190 PS in der Bi-Turbo-Version. Beide Varianten zeichnen sich durch ein kräftiges Drehmoment aus – bis zu 450 Nm – und eine hohe Durchzugskraft aus.

Beim Antrieb bietet der Navara sowohl Heck- als auch Allradlösungen, ergänzt durch manuelle oder 7-Gang-Automatikgetriebe. Die Anhängelast beträgt beeindruckende 3,5 Tonnen – damit eignet sich der Pick-up auch für schwerste Aufgaben. Gleichzeitig überzeugt der Navara mit einem praxisnahen Verbrauch: Im Schnitt liegt dieser zwischen 6,9 und 7,5 Litern je nach Ausstattung und Fahrweise. Besonders praktisch: Die Einzelradaufhängung hinten, die für deutlich mehr Fahrkomfort sorgt als bei vielen Mitbewerbern mit Blattfedern.

NISSAN NAVARA: Ausstattung

Beim Thema Ausstattung zeigt sich der Navara von seiner großzügigen Seite. Schon in der Basisversion sind Klimaanlage, elektrische Fensterheber, ein Multifunktionslenkrad und ein Audiosystem enthalten. In höheren Ausstattungslinien wie N-Connecta oder Tekna wächst der Komfort deutlich: Navigationssystem mit 8-Zoll-Touchscreen, Rückfahrkamera, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung und LED-Scheinwerfer sind dann meist serienmäßig. Besonders die Tekna-Ausstattung lässt kaum Wünsche offen – hier nähert sich der Pick-up einem vollwertigen SUV an.

Darüber hinaus punktet der Navara mit cleveren Ablagefächern, einer verschiebbaren Verzurrschiene in der Ladefläche und optionaler Hardtop-Ausstattung, die den Pick-up in einen vollwertigen Lieferwagen verwandeln kann. Assistenzsysteme wie Notbremsassistent, Totwinkelwarner und Bergabfahrhilfe sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit – selbst auf anspruchsvollem Gelände.

NISSAN NAVARA: Design

Der Nissan Navara wirkt kraftvoll, solide und zugleich erstaunlich modern. Die markante Frontpartie mit großem Kühlergrill und kantigen Scheinwerfern lässt keinen Zweifel daran, dass hier ein echtes Arbeitstier unterwegs ist. Dennoch: Mit seinen ausgestellten Radkästen, den akzentuierten Linien und optionalen Alufelgen zeigt sich der Navara auch optisch auf Augenhöhe mit modernen SUVs. Seine Proportionen sind ausgewogen, die hohe Bodenfreiheit vermittelt Souveränität – ob auf Asphalt oder abseits der Straße.

Das Facelift brachte kleinere Änderungen mit sich, darunter ein leicht überarbeiteter Kühlergrill, neue LED-Leuchtgrafiken und frische Designs bei Felgen und Lackierungen. Im Innenraum wurde aufgeräumt: Hochwertigere Materialien, neue Applikationen und ein überarbeitetes Infotainmentsystem machen den Aufenthalt im Navara angenehmer denn je. Praktisch: Trotz der rustikalen Optik bleibt das Interieur übersichtlich und gut bedienbar – ganz im Sinne eines echten Allrounders.

NISSAN NAVARA: Stärken

Die große Stärke des Nissan Navara liegt in seiner Vielseitigkeit. Er kombiniert die klassischen Tugenden eines Pick-ups – hohe Zuladung, große Ladefläche, exzellente Geländegängigkeit – mit dem Komfort und der Technik moderner Pkw. Die Federung ist – zumindest bei Modellen mit Einzelradaufhängung – überraschend komfortabel, auch für Mitfahrer auf der Rückbank. So wird der Navara nicht nur zum Arbeitsgerät, sondern auch zum alltagstauglichen Familienfahrzeug.

Die Anhängelast von 3,5 Tonnen, die enorme Zugkraft und das robuste Fahrwerk machen ihn zum idealen Partner für Bauunternehmen, Handwerksbetriebe oder Outdoor-Fans. Gleichzeitig sorgt die gute Ausstattung für eine entspannte Fahrt – selbst auf langen Strecken. Der Dieselmotor ist langlebig, kraftvoll und zugleich relativ effizient. Auch der Wiederverkaufswert des Navara kann sich sehen lassen, was ihn zu einer lohnenden Investition macht – gerade als gepflegter Gebrauchtwagen.

NISSAN NAVARA: Praxistest

Im Alltag überzeugt der Nissan Navara mit seiner souveränen Fahrweise. Trotz seiner Größe lässt sich der Pick-up präzise lenken und überraschend leicht manövrieren – besonders mit Rückfahrkamera und Parksensoren. Das Einparken gelingt mit ein wenig Übung problemlos, selbst in der Stadt. Wer viel auf Landstraßen oder Autobahnen unterwegs ist, profitiert von der hohen Laufruhe und der angenehmen Sitzposition.

Im Gelände zeigt der Navara, wozu er wirklich fähig ist. Die Allradversion mit zuschaltbarem 4x4-Modus und Untersetzung ermöglicht auch Fahrten auf unwegsamem Terrain, während die Bergabfahrhilfe zusätzliche Kontrolle bietet. Ob Kies, Matsch oder Schnee – der Navara lässt sich davon nicht beeindrucken. Besonders in der Double-Cab-Ausführung bietet er Platz für bis zu fünf Erwachsene und deren Gepäck. Wer mit Anhänger fährt, wird die standfeste Bremsanlage und die Durchzugsstärke des Motors besonders schätzen.

NISSAN NAVARA: Wissenswertes

Der Nissan Navara kann auf eine lange Historie zurückblicken – die Wurzeln reichen bis in die 1980er-Jahre zurück. In der vierten Generation, die ab 2015 gebaut wurde, übernahm Nissan eine Vorreiterrolle bei der Kombination aus Nutzfahrzeug und Lifestyle-Pick-up. Besonders in Europa war der Navara einer der ersten Pick-ups mit serienmäßiger Mehrlenker-Hinterachse – ein Feature, das für deutlich mehr Fahrkomfort sorgt als bei vielen Mitbewerbern.

Auch die Kooperation mit anderen Herstellern ist erwähnenswert: Der Navara diente als Basis für verschiedene Plattformmodelle wie den Renault Alaskan oder den Mercedes-Benz X-Klasse. Produziert wurde er unter anderem im spanischen Werk in Barcelona, das für seine hohen Qualitätsstandards bekannt ist. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Navara heute sehr gefragt – vor allem gut ausgestattete Tekna-Modelle mit Allradantrieb und wenig Laufleistung sind begehrt.

NISSAN NAVARA: Vergleich vor und nach dem Facelift

Das Facelift des Navara brachte zahlreiche kleine, aber spürbare Verbesserungen. Optisch blieb das Grunddesign erhalten, doch neue Lichtsignaturen, frische Felgendesigns und leicht veränderte Stoßfänger sorgten für ein moderneres Erscheinungsbild. Auch technisch wurde nachgeschärft: Die überarbeitete Bremsanlage, das optimierte Fahrwerk und die verbesserte Ladeflächenverkleidung machen den Navara im Alltag noch praktischer.

Im Innenraum hielt mit dem Facelift ein neues Infotainment-System Einzug, das mit besserer Smartphone-Integration und verbesserter Menüführung punktet. Auch die verwendeten Materialien wurden hochwertiger, was den Wohlfühlfaktor im Cockpit erhöht. Trotz der Neuerungen bleibt festzuhalten: Auch die Modelle vor dem Facelift sind nach wie vor eine solide Wahl – gerade, wenn sie gut gepflegt wurden und in einer der höheren Ausstattungslinien wie N-Connecta oder Tekna angeboten werden.