Montag - Freitag von 09:00 bis 20:00 Uhr Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr Sonn- und Feiertags immer große Autoschau von 09:00 bis 18:00 Uhr
0800 - 111 0408
Standortbild
31x in Ihrer Nähe

Fiat 600

12 Fahrzeuge gefunden

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 

Fiat 600

1.2 T3 mHEV Aut.

 
Fiat 600 1.2 T3 mHEV Aut.
Neuwagen
Hybrid (Benzin/Elektro)

 

€ 23.890

 
Weitere Fiat Modelle
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diese Modelle könnten Sie auch interessieren
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

FIAT 600: Leistung und technische Daten

Der neue Fiat 600, seit September 2023 als Mild-Hybrid und später als rein elektrischer 600e erhältlich, markiert Fiats moderne Rückkehr ins kompakte SUV-Segment. Technisch basiert er auf Stellantis’ e‑CMP2-Plattform, die er sich mit Modellen wie der Jeep Avenger und dem Alfa Junior teilt. Die Mild-Hybrid-Variante kombiniert einen 1,2‑Liter‑3-Zylinder-Turbo (100 PS, später 145 PS) mit einem 48‑Volt‑System und Doppelkupplungsgetriebe. Die rein elektrische 600e bringt es auf 156 PS (115 kW), 260 Nm Drehmoment und schafft nach WLTP eine Reichweite von bis zu 409 km. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in rund 9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Dank schnellem DC-Laden mit 100 kW ist in etwa 27 Minuten eine Ladung von 20 auf 80 % möglich. Der Akku umfasst 54 kWh brutto (ca. 51 kWh netto), was kombiniert mit einem Verbrauch von rund 15 kWh/100 km ein durchdachtes Gesamtpaket ergibt. Ob elektrisiert oder hybrid – der 600 bietet solid abgestimmte Technik, ganz neu und trotzdem bewährt.

FIAT 600: Ausstattung

Schon die Einstiegsversion des Fiat 600e überzeugt mit einer komfortablen Serienausstattung: Ein digitales 10,25‑Zoll‑Infotainment‑Display, 7‑Zoll‑Fahrerdisplay, LED‑Scheinwerfer, Klimaautomatik sowie Parksensoren vorne und hinten sind standardmäßig an Bord. Optional gibt es Features wie beheizbare Sitze, ein Panorama‑Glasdach, 360‑°‑Kamera und kabelloses Laden. Die Version „La Prima“ bringt zusätzlich Ambientebeleuchtung, Android Auto/Apple CarPlay und Privacy-Glass. Der Hybrid‑600 bietet ähnliche Upgrades und überzeugt zudem mit gediegener analog-digitaler Cockpitgestaltung. Sportlich wird es in der Abarth‑Variante: tiefere Karosserie, Aluminium-Pedalerie, Sportfahrwerk, um nur einige Highlights zu nennen. Wer auf dem Gebrauchtmarkt sucht, findet oft Modelle mit Vollausstattung – perfekt für alle, die keinen Aufpreis für Extras zahlen wollen.

FIAT 600: Design

Das Design des Fiat 600 ist eine gelungene Mischung aus Retro-Flair und urbanem Stil. Die Front greift das bekannte Face‑Shape mit rundem, minimalistischen Look auf und verbindet Glücksgefühl mit Designästhetik. Die Scheinwerfer erinnern bewusst an den Fiat 500, wirken jedoch in Verbindung mit dem breiteren Kotflügel moderner und kraftvoller. Der kompakte SUV-Aufbau mit fünf Türen, versteckten hinteren Türgriffen und einer Coupé-artigen Dachlinie verleiht ihm Dynamik. Am Heck zeigt ein durchgängiges LED-Leuchtenband seine Klarheit. Innen setzt sich das Bild fort: Hochwertige Materialien wie soft-touch Armaturen, Aluminiumakzente oder Sitztexturen mit Kontrastnähten schaffen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Das clevere Cockpit wirkt aufgeräumt und intuitiv, dank kompakter Abmessungen bleibt das Raumgefühl erstaunlich großzügig.

FIAT 600: Stärken

Der Fiat 600 überzeugt vor allem durch seine Vielseitigkeit. Er vereint urbane Kompaktheit mit SUV-Komfort und ausreichend Platz für Alltag und Freizeit. Der Kofferraum fasst 360 Liter – mit umgelegter Rückbank sogar ca. 1.231 Liter. Mit der Mild‑Hybrid-Technik bleiben Verbrauch und Unterhaltskosten im angenehm überschabar, während die elektrische Variante vor allem in Städten ihre Stärken ausspielt – leises, kraftvolles und emissionsfreies Fahren. Die Dynamik ist überraschend sportlich: die Lenkung präzise, das Fahrwerk ausgeglichen, und dank des niedrigen Gewichts (ca. 1.520 kg) wirkt der 600 lebhaft. Dazu kommt ein starker Preisvorteil – insbesondere nach Rabattaktionen, wie sie bereits im Jahr 2025 in Großbritannien stattfanden. Für Gebrauchtinteressenten heißt das: Sie erhalten viel Auto fürs Geld – mit sicherem Techniklevel.

FIAT 600: Praxistest

Im Alltag zeigt sich der Fiat 600e als erstaunlich alltagstauglicher Begleiter. Die erhöhte Sitzposition ermöglicht gute Übersicht, selbst in engen Straßen ist das Fahrzeug überraschend wendig. Die Federung schluckt Unebenheiten mit Leichtigkeit, und die Antriebseinheit arbeitet leise und kräfteregenerativ. Familien freuen sich über clevere Ablagen und USB-C-Anschlüsse, auch wenn man die Rückbank eher Kindern als Erwachsenen anpasst. In der Stadt überzeugt das Direktfahren, auf der Landstraße stabiler Geradeauslauf. Die Abarth-Version bringt zusätzliche Agilität, wirkt aber komfortfreundlicher als man vermuten würde. Selbst Langstrecken meistern Fahrer entspannt: Die Sitze sind bequem, das Geräuschniveau akzeptabel. Das Infotainment reagiert flott und zusammen mit Sprachsteuerung bleibt der Blick auf der Straße.

FIAT 600: Wissenswertes

Der Name „600“ weckt Erinnerungen an Fiats Klassiker aus den 1950er und 1960er Jahren. Die Neuauflage zielt bewusst auf urbane Fahrer, die moderne Technik und italienisches Design verbinden möchten. Die Abarth-Version „Scorpionissima“ mit starken 280 PS rundet das Portfolio ab. Im Jahr 2024 wurde der 600e durch verstärkte Rabattaktionen günstiger, was ihn zu einem günstigen Einstiegsmodell in die E-Mobilität machte. Im Gebrauchtmarkt sind solche Modelle daher sehr gefragt – mit Garantie, geprüfter Historie und oft noch Restverkaufsgarantie. Wer ein stylisches, modernes Elektro-SUV sucht, trifft mit dem 600 eine clevere Wahl.